Bezirksentscheid Nord der Mini’s – Klasse Ergebnis
Beim Bezirksentscheid Nord der diesjährigen Mini-Meisterschaften gab es wieder klasse Ergebnisse unserer Nachwuchsspieler. Nach Friedrichroda waren Johannes Köhler(AK 11/12), Lucas Baumgärtel, Janina Tcholakov und Lena Koch (alle AK 9/10) gefahren. Alle vier Spieler überstanden ihre Vorrundengruppe souverän. Nur Janina musste eine Niederlage hinnehmen. Für sie kam nach erfolgreichem Achtelfinale im Viertelfinale das Aus. Bei den Platzierungsspielen zeigte sie wieder gutes Tischtennis, konnte sich durchssetzen und wurde am Ende Fünfte. Lucas setzte sich bis ins Halbfinale durch. Hier war gegen den Kreissieger Dynkin von Hydro Nordhausen leider kein Sieg mehr möglich. Trotzdem eine feine Leistung mit Platz 3 und der Qualifikation zum Landesentscheid am 2. Mai in Jena. Lena und Johannes erreichten sogar beide das Finale. Während sich Lena der Kreissiegerin Tichenko von Hydro beugen musste, kämpfte sich Johannes in den 5. Satz und unterlag hier nur knapp dem Sieger. Klasse Leistungen von Lena und Johannes, Belohnung für ihre Trainingsmühen und auch für diese beiden die Qualifikation für Jena. Herzlichen Glückwunsch.
NSV 2 – Klettenberg 2 | 1 : 10 |
Abstieg ?
Gegen den Tabellenführer und Kreismeister setzte es am Ende der Saison noch einmal eine deftige Niederlage für die Zweite. Gegen die Klettenberger, die in bester Besetzung antraten konnte lediglich Paul Jastrow den Ehrenpunkt erringen. Ansonsten war nicht viel zu holen. Das Doppel Paul Jastrow/Günter Schacht hatte eine Überraschung auf dem Schläger, konnte aber den finalen Durchgang gegen Neumann/Becker nicht gewinnen. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller spielten im 2. Satz am Limit und konnten diesen gewinnen, waren aber in Durchgang 3 und 4 chancenlos. In der ersten Einzelrunde war es dann Paul vorbehalten, mit einem 3:1 gegen Burgdorf den Ehrenpunkt zu erkämpfen. Günter 1:3 gegen Kaun, Andreas 1:3 gegen Neumann und Wolfgang 0:3 gegen Becker brachten nicht zählbares zu stande. Die zweite Runde verlief noch schlechter. Günter, Andreas und Paul verloren jeweils 0:3 und Wolfgang musste Kaun zum 3:1 gratulieren. Den schlusspunkt setzte dann Kaun mit seinem 3:0 gegen Andreas. Mit dieser Niederlage geht die 1.Kreisligasaison für die zweite Mannschaft zu Ende. Ob es eine zweite Saison in dieser Klasse gibt, steht noch nicht fest. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand muss wohl der Gang eine Klasse tiefer angetreten werden.
Punkte: NSV 2: Jastrow 1,0; Jödicke 0; Schacht 0; Müller 0
28.03.2010 jö
NSV 3 – Ellrich 4 | 10 : 0 |
Kantersieg zum Abschluss
Zum Abschluss der Punktspielsaison ließ es unsere Dritte noch mal richtig krachen. Die Vierte von Ellrich musste mit der Höchststrafe wieder die Heimreise antreten. Lediglich zu zwei Satzgewinnen reichte es für die Spieler um Kathrin Oehler. Die Nordhäuser in der Besetzung Helmut Kühnemund, Peter Soldan, Cay Scholze und Axel Penzler, sowie Siegfried Zeitz im Doppel für Axel waren hochkonzentriert und spielten leicht und locker ihr Pensum herunter. Mit einer tollen Mannschaftsleistung gab es den ersten und einzigen 10:0 Sieg. Nur Axel und Cay gaben jeweils einen Satz ab. So ging Ellrich wenigstens nicht mit zwei mal Null nach Hause. Zieht man Bilanz über die Saison, dann muss man konstatieren, dass die Dritte eine konstante gute Leistung geboten hat, aber es gibt noch Entwicklungspotential für die kommende Saison. Dazu aber später mehr. Für heute erst einmal Glückwunsch zum guten Ergebnis und zum 5. Tabellenplatz.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 2,5; Soldan 2,5; Scholze 2,5; Penzler 2,0; Zeitz 0,5
26.03.2010 jö
Görsbach 3 – NSV 1 | 4 : 10 |
Zum Saisonabschluss deutlicher Sieg
Im letzten Punktspiel der laufenden Saison hat unsere Erste einen klaren Sieg eingefahren. Gegen die Mannschaft aus Görsbach begannen unsere Mannen sehr konzentriert. Beide Doppel konnten zu Beginn gewonnen werden. Während Bernd Lupprian/Klaus Moritz mit John/Eichentopf kurzen Prozess machten und 3:0 siegten, mussten Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Schlufter/Kühn erheblichen Widerstand brechen, bevor der 3:2 Erfolg fest stand. Die erste Einzelrunde sah dann vier Gästesiege mit klaren Erfolgen für Bernd gegen Eichentopf und Dirk gegen Kühn und hart erkämpften Siegen mit 3:2 für Lutz gegen John und Klaus gegen Schlufter. Mit 6:0 ging es in die zweite Runde. Hier lagen die Vorteile aus Seiten der Gastgeber. Nur Bernd konnte sein Spiel gegen Schlufter mit 3:2 siegreich gestalten. Dirk unterlag Eichentopf 1:3, Lutz verlor gegen Kühn 2:3 und auch Klaus musste John zum 3:0 gratulieren. Nun stand es nur noch 7:3, aber die dritte Runde brachte die Entscheidung. Bernd fertigt Kühn 3:0 ab und Dirk hat mit John beim 3:1 auch wenig Probleme. Lutz kommt im Anschluss mit Schlufter überhaupt nicht zurecht und verliert 0:3. Den Schlusspunkt setzt Klaus mit seinem 3:1 Erfolg gegen Eichentopf. Mit diesem 10:4 hat die Erste ihren vierten Tabellenplatz eindeutig bestätigt und untermauert. Gratulation zu dieser erneuten hervorragenden Platzierung.
Punkte: NSV 1: Lupprian 3,5; Hankel 2,5; Schulaks 1,5; Moritz 2,5
26.03.2010 jö
Kreisrangliste Schüler C dominiert
Mit einem weiteren tollen Erfolg für den NSV nahm Leon Scholze an der Kreisrangliste der Schüler in Görsbach teil. Insgesamt mit 4 Schülern war unser Verein an der Veranstaltung beteiligt. Bei den Mädchen der Schüler C nahm Lea Jödicke teil. In dieser Altersklasse gab es leider nur drei Teilnehmerinnen. Gegen die beiden Spielerinnen von Hydro musste Lea zwei Niederlagen wegstecken. Gegen die kleine Bondarenko verlor sie mit 2:3 äußerst knapp, gegen Tichenko gab es ein 0:3, wobei sie zumindest im Satz Nr. 3 mit 10:12 gut aussah. Niclas Baumgärtel stellte sich an seinem 13. Geburtstag der Konkurrenz der Schüler A. Hier war für ihn nichts zu gewinnen. Alle drei Spiele seiner Vorrundengruppe verlor er 0:3, aber es wurde von Spiel zu Spiel in den Sätzen knapper. Um bei solchen Wettkämpfen auch erfolgreich sein zu können, bedarf es halt konsequenterem Training. Bei den Schülern C wurde in 2 Vorrundengruppen gespielt. Leon hatte in seiner Gruppe überhaupt keine Probleme. Sowohl gegen Hahn und Koch aus Bleicherode, als auch gegen Genßler J. aus Görsbach konnte Leon 3:0 gewinnen. Das Halbfinale, welches er als Gruppenerster erreichte, brachte ihm mit Kanschke erneut einen Görsbacher Kontrahenten. Mit zweimal 11:4 und 11:2 ließ er ihm nicht den Hauch einer Chance. Somit erreichte er das Finale gegen Dynkin von Hydro Nordhausen. Aber auch hier zeigte Leon, dass er im vergangenen Jahr viel gelernt hat und gewann das Finale sicher mit 3:0. Eine tolle Leistung. Angespornt von dieser Leistung meldete er gleich noch für die nächsthöhere Rangliste der Schüler B am Nachmittag. Gemeinsam mit seinem Mannschaftskameraden Johann-Georg Menz ging es in die 4 Vorrundengruppen. Johann erwischte eine Dreiergruppe. Ein Spiel konnte er gewinnen und ein Spiel verlor er 1:3, wobei ein Satz mit 19:21 verloren ging. Schade drum. Damit war es Gruppenplatz 2 und da aus den Dreiergruppen nur der Erste weiterkam, schied Johann aus. Leon setzte sich auch in dieser Altersklasse in seiner Gruppe mit 3 Siegen klar durch. Nur gegen Hanl aus Ellrich musste er beim 3:2 kämpfen. Das Viertelfinale gegen Genßler B. aus Görsbach sah Leon mit 3:1 als Sieger und er stand im Halbfinale. Wie er hier Michael Härter aus Bleicherode mit 3:0 vom Tisch schickte, war schon beindruckend. Zwei Finals an einem Tag, eine Klasseleistung. Das Finale bescherte Leon ein Wiedersehen mit Sascha Feuerstacke von Hydro. Hier wogte das Geschehen hin und her und der Entscheidungssatz musste gespielt werden. Jetzt merkte man Leon doch an, dass es sein 11. Spiel an diesem Tag war. Sascha hatte die größeren Reserven und gewann am Ende 3:2. Trotz dieser Niederlage können wir vor Leon nur den Hut ziehen. Mit dem Gewinn der Rangliste bei den Schülern C und dem Einzug ins Finale der nächsthöheren Altersklasse hatte keiner von uns gerechnet. Leon, Gratulation zu dieser außergewöhnlichen Leistung.
NSV 3 – Wipperdorf 5 | 10 : 1 |
Klasse Leistung
Mit einer ganz starken Leistung hat unsere Erste ihren vierten Tabellenplatz eindruchsvoll bestätigt. Bereits in den Doppeln ließen sie erkennen, wer der Herr an den Tischen ist. Bernd Lupprian/Klaus Moritz mussten gegen Schiebeck/Stolze in den Sätzen zwar kämpfen, gewannen aber 3:0. Dirk Hankel/Lutz Schulaks mussten gegen Trost/Bers einen Satz abgeben, verließen dann aber als sicherer Sieger mit 3:1 die Platte. In der ersten Einzelrund wechselten Erfolg und Niederlage. Lutz musste Schiebeck zum 3:0 gratulieren. Klaus gegen Stolze und Bernd gegen Trost hatten keine Probleme und schickten ihre Gegenr mit jeweils 0:3 auf die Bank. Dirk bekam imAnschluss die gegenwärtig sehr gute Form von Bers zu spüren. Er musste sich 1:3 beugen. Mit einem 4:2 ging es dann in die zweite Runde. Die ersten beiden Spiele waren eine klare Angelegenheit für die NVS-Spieler. Lutz bezwingt Stolze 3:0 und Klaus hat bei seinem 3:0 gegen Trost auch keine Mühe. Die folgenden zwei Spiele stellen die Weichen für einen hohen Sieg oder ein ganz enges Match. Parallel spielen Dirk gegen Schiebeck und Bernd gegen Bers. Während Dirk nach 0:1 und 2:1 den Ausgleich hinnehmen muss, ergeht es Bernd genau andersherum. Nach 1:0 und 1:2 kämpft er sich in den Entscheidungssatz. Dirk kann seine Entscheidungssatz immer ausgeglichen halten, sich aber auch nicht absetzen. Beim 10:10 geht es in die Verlängerung. Bernd erwischt einen schlechten Start in den Fünften. Schnell liegt er 1:5 hinten. Mit überhasteten Aktionen kann er auch nicht änders und beim 4:10 scheint der Satz und das Spiel verloren. Jetzt spielt Bernd im Angesicht der Niederlage sehr konzentriert und kontrolliert. Punkt für Punkt kämpft ersich heran und schafft tatsächlich noch den Ausgleich zum 10:10. Hochspannung jetzt an beiden Tischen und unter den Zuschauern. Mit Nervenstärke und etwas Glück gewinnen beide ihre Spiele. Dirk 13:11 und Bernd 14:12. Besonders auf Bernd hätte wohl keiner bei 4:10 noch einen Cent gesetzt. Aber so ist Tischtennis. Klasse Leistung und tolles Kämpferherz. Mit deutlichem 8:2 Vorsprung ging es in die dritte Runde. Hier machten Klaus mit einem überzeugenden 3:1 gegen Schiebeck und Bernd mit gutem 3:1 gegen Stolze den Sack zu. Dieser klare Sieg zeigte einmal mehr das Potential der ersten Mannschaft. Das war wieder eine große Mannschaftsleistung und schon jetzt kann man von einer sehr guten Saison 2009/2010 sprechen. Glückwunsch an die ganze Mannschaft.
Punkte: NSV 1: Lupprian 3,5; Hankel 1,5; Schulaks 1,5; Moritz 3,5
19.03.2010 jö
NSV 3 – Wipperdorf 5 | 10 : 1 |
Deutlicher Sieg
Im vorletzten Saisonspiel woolte unsere Dritte noch einmal einen klaren Sieg einfahren. gegen den Tabellenletzten aus Wipperdorf ging es letztendlich nur um die Höhe des Sieges. Mit konzentrierter Leistung wurde es am Ende ein klares 10:1, wobei Siegfried den Gästen den Ehrenpunkt überließ. Die Doppel in den Aufstellungen Helmut Kühnemund/Axel Penzler gegen Siegel/Mosebach und Peter Soldan/Siegfried Zeitz gegen Böhm/Grischull hatten ihre Gegner jederzeit im Griff und gewannen beide sicher mit 3:0. Imersten Einzel musste sich Siegfried der generischen Nr.1 Böhm mit 1:3 geschlagen geben, wobei ungewöhnlicher Weise nicht Siegfried, sondern sein Kontrahent die meisten Netz- und Kantenbälle hatte. Im Anschluß gab es für die Wipperdorfer nur noch einen Satzgewinn. Alle Spiele wurden sicher gewonnen, wobei Axel herauszuheben ist, der als Newcomer alle seine drei Einzelspiele gewonnen hat und dabei sehr konzentriert und gut agierte. Helmut konnte zwei Siege beisteuern, ebenso Peter und auch Siegfried gewann sein zweites Spiel. Insgesamt eine gute Mannschaftsleistung. Nun noch einmal so konzentriert gegen Ellrich.
Bleicherode 5 – NSV 2 | 10 : 3 |
Deutliche Niederlage
Gegen den Tabellenzweiten aus Bleicherode rechnete sich unsere Zweite wenig aus. Am Ende standen drei gewonnene Spiele zu Buche und drei knappe Niederlagen. In den Doppeln hatten Paul Jastrow/Günter Schacht gegen Wienrich/Kohl nicht das erforderliche Glück. Nach 2:1 Satzführung gingen die Durchgänge 4 und 5 jeweils mit 11:9 an die Bleicheröder. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller unterlagen gegen Müller/Mehler mit 1:3, wobei auch hier der vierte Satz mit 10:12 denkbar knapp war. Die erste Einzelrunde brachte dann auch nur einen Punktgewinn für die Gäste. Wolfgang hatte Mehler beim 3:0 jederzeit im Griff. Paul macht es dagegen spannend. Nach 2:0 Satzführung mit jeweils 11:9, konnte Wienrich ausgleichen (18:16 und 11:9). Im 5. Satz hatte dann der Bleicheröder das bessere Ende für sich und konnte mit 11:9 das Match für sich entscheiden. Auch Günter bestritt ein enges Match. Gegen Kohl stellte er sich nach den ersten beiden Satzverlusten besser ein und konnte ausgleichen. Aber im 5. Satz spielte der erfahrene Kohl seine ganze Routine aus und gewann mit 11:5. Andreas spielte gegen Müller auch gut mit. Nach dem Gewinn des ersten Satzes glich Müller aus und hatte dann das erforderliche Glück und gewann die Durchgänge 3 und 4 mit 14:12 und 11:9. In der zweiten Runde ein ähnliches Bild. Günter holt den sicheren Punkt gegen Mehler (3:1). Wolfgang kann gegen Wienrich nach 10:12 mit 11:7 ausgleichen, verliert aber die beiden folgenden Sätze jeweils 9:11. Paul muss anschließend Müller zum 3:1 gratulieren und Andreas ist gegen Kohl ohne Chance. Mit 8:2 für den Gastgeber geht es in Runde drei. Paul verkürzt mit seinem 3:0 gegen Mehler auf 3:8, aber weder Wolfgang gegen Kohl, noch Günter gegen Müller kommen in die Nähe eines Satzgewinns und somit steht der Sieg der Bleicheröder fest.
Punkte: NSV 2: Jastrow 1,0; Jödicke 1,0; Schacht 1,0; Müller 0
17.03.2010 jö
Görsbach 5 – NSV 3 | 5 : 10 |
Steigerung nach schleppendem Beginn
Mit einem klaren Sieg wollte unsere Dritte ihre Tabellenposition festigen und vielleicht noch etwas nach oben schielen. Die Doppel endeten unentschieden. Während Cay Scholze/Helmut Kühnemund 3:0 gegen Jakobs/Hattenhauer gewannen, mussten sich Peter Soldan/Peter KOber dem Doppel Kupfer/Gabriel 1:3 geschlagen geben. Helmut sorgte im ersten Einzel für die Führung des NSV. Er setzte sich 3:1 gegen Hattenhauer durch. Aber dann kamen alle etwas außer Tritt. Peter S. verlor unverständlicherweise gegen Kupfer mit 0:3, auch wenn alle Sätze knapp waren (-9,-9,-9), Cay hatte gegen Gabriel Pech und verloir im 5. Satz mit 10:12 und auch Peter K. konnte gegen Jakobs nichts zählbares nach Hause bringen (0:3). Als Peter S. auch sein zweites Einzel zu Beginn der folgenden Runde verlor, 0:3 gegen Hattenhauer, lag der Gastgeber überraschender Weise mit 5:2 in Front. So hatten es sich die Mannen um Kapitän Cay nicht vorgestellt. Er selber nahm nun das Heft in die Hand und läutete mit seinem 3:1 gegen Kupfer die Aufholjagd ein. Alle zogen nun mit. Als ob jetzt einer den Schalter umgelegt hätte, wurde kein Spiel mehr abgegeben. Helmut kämpft gegen Jakobs und sichert seiner Mannschaft mit dem 3:2 den 4. Punkt. Peter K. gewinnt gegen die Nr. 1 der Görsbacher Gabriel mit 3:1. Somit ist der Spielstand vor Beginn der dritten Einzelrunde 5:5 ausgeglichen. Auch in dieser Runde eine starke Leiastung des ganzen Teams. Helmut 3:1 gegen Kupfer, endlich auch einmal Peter S. mit 3:0 gegen Gabriel, Cay mit 3:1 gegen Jakobs und Peter K. mit 3:0 gegen Hattenhauer holen die Punkte 6 bis 9. Jetzt ist es an Helmut in seinem vierten Einzel den Schlusspunkt zu setzen. Mit einem klaren 3:3 gegen Gabriel sichert er der Mannschaft den 10:5 Sieg und damit ein gutes Ende nach dem doch schwachen Beginn.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 4,5; Soldan 1,0; Scholze 2,5; Kober 2,0
14.03.2010 jö
Hydro 5 – NSV 1 | 10 : 3 |
Nicht ins Spiel gefunden
Gegen Hydro 5 konnte unsere Erste nicht an ihre guten Form der vergangenen Spiele anknüpfen. In vielen knappen Entscheidungen fehlte auch etwas Glück, um das gute Hinrundenergebnis zu wiederholen. Bereits die Doppel verliefen nicht nach Plan. Klaus Moritz/Bernd Lupprian gegen Läufer/Dörfling und Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Milde/Nicolai führten beide bereits 2:0, als der Spielfaden etwas riss und am Ende jeweils mit 9:11 der 5. Satz und damit das Spiel abgegeben werden mussten. Da war der Auftakt verpatzt. In der ersten Einzelrunde konnte dann nur Bernd gegen Nicolai zählbares erreichen. Sein 3:0 brachte kurzzeitig den Anschluss, bevor Dirk gegen Dörfling mit 1:3, Lutz gegen Milde mit 0:3 und Klaus gegen Läufer ebenfalls mit 0:3 unterlagen. Aber auch hier verloren Dirk zwei Sätze und Lutz alle drei mit nur zwei Punkten Differenz. Die zweite Einzelrunde ging dann komplett an die Gastgeber. Dirk und Bernd verloren jeweils im 5. Satz gegen Nicolai bzw. Läufer. Lutz musste Dörfling zum 3:1 gratulieren und verlor gegen Milde ohne Chance 0:3. Beim Zwischenstand von 1:9 ging noch einmal ein kleiner Ruck durch die Mannschaft. Bernd schlägt Dörfling mit 3:0 und Dirk kann sich im 5. Satz knapp mit 11:9 gegen Milde durchsetzen. Im letzten Spiel des Abends schickt Läufer Lutz mit 0:3 vom Tisch un dsichert seiner Mannschaft den 10:3 Sieg. Diese Niederlage ist sicher etwas zu hoch ausgefallen, aber am Ende hat die bessere Mannschaft des Abends verdient gewonnen. Nach dieser Niederlage ist der dritte Platz für unsere Erste nicht mehr erreichbar, aber wer hätte gedacht, dass es auch in dieser Saison zu Platz 4 reicht. Glückwunsch!
Punkte: NSV 1: Lupprian 2,0; Hankel 1,0; Schulaks 0; Moritz 0
14.03.2010 jö
Vier haben sich qualifiziert
Bei Kreisausscheid der 27. TT-Mini-Meisterschaften war unser Verein mit 5 Schülern vertreten. Alle haben sich in dem fast 4 stündigen Wettkampf toll präsentiert und konnten sich 4-mal für die Halbfinals qualifizieren, was gleichbedeutend ist mit der Teilnahmeberechtigung am Bezirksentscheid Nord am 28.März 2010 in Friedrichroda.Die Mädchen der AK 8/10 spielten in zwei Vorrundengruppen. Lena Koch hatte in ihrer Gruppe 2 Gegnerinnen. Von denzwei Spielen gewann sie einmal und zog als Gruppenzweite ins Halbfinale. Janina Tcholakov war in einer Vierergruppe und verlor von ihren 3 Spielen eins. Trotzdem wurde sie Gruppenerste und musste in der Vorschlussrunde gehen Lena antreten. Hier setzte sich Janina 3:0 durch und stand im Finale. Gegen die Hydrospielerin Tchichenkow hatte sie aber leider keine Chance und verlor 0:3. Trotzdem ein schöner Erfolg für Janina. Die Jungen der AK 8/10 wurden in eine 5er und eine 6er Gruppe eingeteilt. Marvin Popp gewann von seinen Spielen zwei und musste sich den späteren Finalisten jeweils geschlagen geben. Dabei konnte er gegen den Sieger der AK einen 0:2 Rückstand ausgleichen und unterlag erst im Entscheidungssatz 8:11. Somit wurde er Gruppendritter. Lucas Baumgärtel marschierte souverän durch seine Gruppenphase. Er gewann alle 5 Spiele und stand damit im Halbfinale. Hier war dann leider Endstation. Lucas konnte jetzt nicht mehr die erforderliche Konzentration aufbringen, um in diesem Spiel seine Fähigkeiten abzurufen. Aber auch für Lucas gilt, ein toller Wettkampf für ihn und die erfolgreiche Qualifikation für Friedrichroda. In der AK 11/12 war mit Johannes Köhler unser heissestes Eisen im Feuer. Auch hier gab es zwei Gruppen. Johannes spielte in der Vierergruppe. Nach zwei Siegen musste er im letzten Gruppenspiel eine 2:3 Niederlage einstecken. Aber das gute Satzverhältnis brachte
ihm dennoch Gruppenplatz 1. Im Halbfinale setzte sich Johannes klar gegen seinen Kontrahenten 3:0 durch. Nun wartete im Finale erneut Freiberg auf ihn, gegen den er in der Vorrunde seine einzige Niederlage einstecken musste. Einem klaren 11:4 im ersten Satz folgte ein 9:11. Davon ließ sich Johannes nicht beindrucken. Mit sauberen Topspins versuchte er immer wieder seinen Gegner unter Druck zu setzen. Er hielt der Anspannung stand und konnte sich Durchgang Nr.3 knapp mit 12:10 holen. Der vierte Satz war dann wieder eine klare Angelegenheitfür Johannes. Er gewann den Satz, damit das Match und den Kreisentscheid mit 11:5. Das war Klasse Johannes. Der Trainingsfleiss hat sich ausgezahlt und jetzt geht es guten Mutes zum Bezirksentscheid. Für den Nordhäuser Sportverein ein weiterer schöner Erfolg in der jungen Nachwuchsarbeit. Gute Arbeit vor allem von Helmut, aber auch von Peter und Wolfgang.
Ergebnisse:
1. Platz AK 11/12 – Jungen – Johannes Köhler
2. Platz AK 8/10 – Mädchen – Janina Tcholakov
3. Platz AK 8/10 – Mädchen – Lena Koch
3. Platz AK 8/10 – Jungen – Luvas Baumgärtel
5. Platz AK 8/10 – Jungen – Marvin Popp
NSV 3 – Werther 2 | 10 : 4 |
Favoritenstellung bestätigt
Im Spiel gegen Werther 2 konnte unsere Dritte ihrer Favoritenstellung gerecht werden. Gewohnt zuverlässig Helmut Kühnemund. Die Doppel sind beide eine klare Angelegenheit für den NSV. Cay Scholze/Helmut Kühnemund verlassen gegen Georgius/Friedrich als 3:0 Sieger die Platte. Peter Soldan/Siegfried Zeitz können ebenfalls mit 3:0 gegen Holzhause/Köcher nachlegen. Dann muss sich Cay gegen Georgius mit 1:3 geschlagen geben, aber Axel Penzler, in den Einzeln für Siegfried eingesetzt, kann mit seinem 3:0 gegen Friedrich den alten Abstand wieder herstellen. Helmut – 3:0 gegen Holzhause und Peter – 3:0 gegen Köcher haben keine Probleme die Führung auszubauen. Cay setzt sich zu Beginn der zweiten Runde mit 3:2 gegen Friedrich durch und Axel bezwingt mit einer feinen Leistung Holzhause 3:0. Im folgenden Spiel kämpft sich Peter nach 0:2 Rückstand wieder heran, kann aber die Niederlage im 5. Satz gegen Georgius nicht abwenden. Helmut lässt dann Köcher beim 3:0 keine Chance. Dem besten Wertherspieler an diesem Abend Georgius muss sich anschließend auch Axel geschlagen geben. Helmut kann das mit seinem 3:1 gegen Friedrich ausgleichen. Nun verliert Peter auch noch sein zweites Spiel an diesem Tag. Gegen Holzhause kann er seine 2:0 Führung nicht nach Hause bringen. Somit muss Cay noch mal an den Tisch. Sein klares 3:0 gegen Köcher macht den 10:4 Sieg perfekt. Eine feine Leistung der Dritten.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,5; Soldan 1,5; Scholze 2,5; Zeitz 0,5; Penzler 2,0
05.03.2010 jö
NSV 2 – Görsbach 3 | 6 : 10 |
Letzte Chance verpasst
Im Spiel gegen Görsbach 3 hat es die Zweite verpasst, vielleicht doch noh einen Tabellenplatz nach oben zu klettern. In einem Spiel der verpassten Möglichkeiten unterlag man dem Gast 6:10. Vor allem der Mannschaftsführer Wolfgang Jödicke zeigte mal wieder “Angsthasen”-Tischtennis vom Feinsten. Kein aggressives Spiel nach vorn, sondern zaghaftes Mitspielen war die Devise. Die Doppel begannen hoffnungsvoll. Paul Jastrow/Günter Schacht besiegten John/Eichentopf klar mit 3:0. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller führten 2:0 gegen Schlufter/Kühn, mussten dann aber trotzdem in die Niederlage einwilligen. So ging es dann weiter. Günter kämpft sich gegen John in den 5. Satz und unterliegt. Andreas führt gegen Schlufter 2:1 und muss dem Gegner zum 3:2 gratulieren. Ein Lichtblick folgt. Durch wen, natürlich Paul, mit seinem 3:0 gegen Eichentopf. Wolfgang führt anschließend auch 2:1 gegen Kühn und das Spiel nicht nach Hause bringen. Somit führt der Gast nach der ersten Einzelrunde mit 4:2. Die zweite Runde beginnt ähnlich schlecht. Günter unterliegt Schlufter mit 1:3 und Andreas muss Eichentopf auch zum 3:1 gratulieren. Wolfgang kann sich gegen John mit einem 12:10 in den Entscheidungssatz bringen, behält jetzt die Nerven und gewinnt das Spiel mit 3:2. Das war zwar nicht überzeugend, aber wenigstens ein Punkt. Paul wie gehabt sicher gegen Kühn und somit 3:0 Sieger. Görsbach kann seinen Vorsprung halten, es steht 6:4. Es folgt eine 0:3 Niederlage von Andreas gegen John mit wenig Glück für Andreas, denn zwei Sätze verliert er erst in der Verlängerung. Paul gewohnt souverän, besiegt er Schlufter auch mit einem glatten 3:0. Wolfgang jetzt wieder in der Erfolgsspur? Gegen Eichentopf geht er 2:0 in Führung, aber dann warum auch immer, kein Sebst-vertrauen mehr und prompt folgt die Niederlage (2:3). Günter macht es besser. Er lässt zwar nach 2:0 Führung den Ausgleich zu, aber im 5. Durchgang hat das nötige Glück und gewinnt 15:13. Die letzte Runde muss die Entscheidung bringen. Nun trifft es auch Paul. In einem engen Match unterliegt er John mit 2:3. Da auch Wolfgang gegen Schlufter außer im 1. Satz keine Akzente setzen kann und mit 1:3 unterliegt, steht der Gesamterfolg der Görsbacher Dritten mit 10:6 fest. Dass das Spiel insgesamt auch anders verlaufen kann, teigen die insgesamt 8 5-Satz-Spiele, von denen Görsbach 6 gewinnen kann. Auch das Satzverhältnis von 33:34 spricht für die Knappheit der Spielausgänge. Nun kann sich die Zweite gegen Bleicherode und Klettenberg etwas den Frust von der Seele schießen. An dem Tabellenplatz wird sich nichts mehr ändern.
Punkte: NSV 2: Jastrow 3,5; Jödicke 1,0; Schacht 1,5; Müller 0
05.03.2010 jö
Salza-Herreden 3 – NSV 2 | 7 : 10 |
Wieder stach ein Joker
Mit einem ganz starken Joker, Helmut Kühnemund für den verhinderten Andreas Müller, konnte der zweite Sieg eingefahren werden. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Paul Jastrow/Günter Schacht hatten gegen Trost/Bers etwas Pech und verloren im 5. Satz mit 10:12. Das Erfolgsduo der Vorsaison Wolfgang Jödicke/Helmut Kühnemund spielte stark gegen das Spitzendoppel der Salzaer, Schiebeck/Engel, auf und gewannen klar mit 3:0. In den folgenden Einzelrunden wurde deutlich, warum auch schon das Hinspiel einen spannenden Verlauf nahm. Die ersten drei Runden endeten allesamt unentschieden. Paul kommt zunächst gegen Stolze zu einem ungefährdeten 3:0 Erfolg. Im Gegenzug kann Wolfgang einen 2:0 Satzvorsprung gegen Bers nicht halten. Im 4. Satz vergibt er 3 Matchbälle und hat im 5. Satz nichts mehr zum Zusetzen. Günter macht es anders herum. Er liegt gegen Schiebeck 0:2 zurück und kann ausgleichen. Aber auch er muss seinem Gegenüber zum Gewinn des 5. Satzes gratulieren. Es folgt der erste Einsatz des Jokers. Helmut kann etwas überraschend Engel Paroli bieten und gewinnt 3:1. In der zweiten Runde muss erst Wolfgang an den Tisch gegen Stolze. Nach Satzrückstand geht Wolfgang 2:1 in Führung, muss den Ausgleich hinnehmen und verliert erneut im 5. Satz. Dann kommt auch Günter mit Bers nicht zurecht und verliert 1:3. Aber unsere Oldies halten den NSV im Rennen. Pauli verlässt gegen Engel mit 3:2 als Sieger den Tisch und auch Helmut kämpft gegen Schiebeck und kann die Gratulation zum 3:2 entgegen nehmen. Mit 5:5 gehts in die dritte Runde. Hier muss auch Paul die Überlegenheit von Bers anerkennen und über eine 1:3 Niederlage quittieren. Dann erneut Wolfgang. Gegen Schiebeck kann er wieder den Spieß nicht herumdrehen. Mit 2:3 verliert er auch sein drittes Spiel. Günter macht es jetzt besser. Gegen Engel spielt er konzentriert und verlässt den Tisch als klarer 3:0 Sieger. Und unser Joker Helmut zeigt gegen Stolze, dass er ganz wichtig für die Mannschaft am heutigen Tag ist. Er gewinnt auch sein drittes Spiel (3:1). Nun steht es 7:7. Wird es ein Unentschieden oder kann eine Mannschaft doch noch den Sieg einfahren? Paul eröffnet die letzte Runde mit einem 3:0 gegen Schiebeck – Klasse! Am Tisch zwei stehen sich die Spieler gegenüber, die noch kein Spiel gewinnen konnten. Wolfgang will nun gegen Engel punkten. Und er setzt genau das um, was Günter ihm im Vorfeld gesagt hat. Endlich kann auch er den Tisch als Sieger verlassen (3:0) und schon einmal das Unentschieden sichern. Günter hat nun Blut geleckt und lässt Stolze bei seinem 3:1 Erfolg keine Chance. Der zweite Erfolg der Rückserie ist eingefahren. Alle haben dazu beigetragen, aber besonderer Dank gilt an diesem langen Sonntagvormittag dem Kämpferherz Helmut.
Punkte: NSV 2: Jastrow 3,0; Jödicke 1,5; Schacht 2,0; Kühnemund 3,5
28.02.2010 jö
Schüler Görsbach – NSV | 10 : 5 |
Achtbares Ergebnis
Gegen den wahrscheinlichen Kreismeister haben sich unsere Schüler achtbar aus der Affäre gezogen. Immerhin konnten 5 Spiele gewonnen werden. Nach dem ausgeglichenen Doppelverlauf, Baumgärtel/Menz gewannen 3:1 gegen Stitz/Penzler, kamm es auch in der ersten Einzekrunde zum unentschiedenen Spielverlauf. Baumgärtel und Menz verloren, während Scholze und Kirst den Tisch als Sieger verlassen konnten. In der zweiten Runde konnte dann nur J. Menz sein Spiel gewinnen. Mit 4:6 ging es in die dritte Einzelrunde. Hier hatte dann Kirst gegen Stitz die Nase vorn. Mit dem letztendlich verdienten Sieg der Görsbacher in Höhe von 10:5 verabschiedeten sich unsere Schüler aus der ersten Punktspielsaison. Mit insgesamt vier Siegen belegt man den 5. Tabellenplatz. Damit können die Kinder und auch die Trainer und Betreuer zufrieden sein.
28.02.2010 jö
Görsbach 2 – NSV 1 | 2 : 10 |
Klarer Sieg mit Joker
Die Erste musste ihr Punktspiel in Görsbach ohne ihren Kapitän Lutz Schulaks bestreiten. An dessen Stelle kam der Edeljoker Paul Jastrow zum Einsatz und der enttäuschte mal wieder nicht. Die Doppelpaarungen konnten beide durch den NSV gewonnen werden. Bernd Lupprian/Klaus Moritz mussten zwar gegen Eichentopf/Fischer zweimal in die Satzverlängerung, waren aber am Ende klarer 3:0 Sieger. Dirk Hankel/Paul Jastrow brauchten einen Satz zum Eingewöhnen und hatten dann ihren Gegner Konschak/Junge im Griff (-9,8,1,4). Die erste Einzelrunde brachte dann den Führungsausbau. Bernd siegt gegen Eichentopf 3:1 und Dirk hat gegen Ersatzmann Fischer keine Probleme (3:0). Nur Klaus muss Konschak in dieser Runde zum Sieg gratulieren (0:3), während Paul mit seinem 3:1 gegen Junge den alten Abstand wieder herstellt. Mit einem 5:1 geht es die nächste Runde. Hier wieder das gleiche Bild. Zunächst muss sich Dirk gegen Eichtopf 2:3 geschlagen geben. Es folgen die nächsten drei Einzelsiege. Klaus hat das notwendige Quentchen Glück und gewinnt 3:2 gegen Fischer, Bernd (3:0 gegen Junge) und Paul (3:0 gegen Konschak) halten sich nicht lange an den Tischen auf. Nach dem Zwischenstand von 8:2 machen Bernd mit 3:0 gegen Fischer und Dirk mit 3:0 gegen Konschak den Sieg perfekt. Das war eine starke und konzentrierte Leistung der ersten Mannschaft des NSV. Ich will nicht unken, aber bei solch konzentrierter Spielweise kann diese Mannschaft die letzten drei Spiele nicht verlieren und noch den dritten Platz schaffen. Aber Vorsicht, die 5. von Hydro will diesen Platz nicht so einfach wegschenken.
Punkte: NSV 1: Lupprian 3,5; Hankel 2,5; Moritz 1,5; Jastrow 2,5
26.02.2010 jö
Hydro 6 – NSV 1 | 9 : 9 |
Ein Punkt beim Angstgegner
Beim Angstgegner Hydro 6 konnte sich unsere Erste für die 5:10 Hinspielniederlage teilweise revanchieren. In einem spannenden Spiel reichte es am Ende zu einem Unentschieden.Die Doppel zum Beginn der Partie endeten unentschieden. Klaus Moritz/Bernd Lupprian unterlagen Breier/Bondarenko knapp mit 2:3, während Dirk Hankel/Lutz Schulaks ihr Spiel gegen Dörfling/Langner sicher mit 3:0 nach Hause brachten. Was folgte, waren in den jeweiligen Einzelrunden klare Spielgewinne mit jeweils zwei Siegen pro Team. Bernd und Dirk hatten zunächst keine Probleme bei ihren 3:0 Erfolgen gegen Langner und Breier. Lutz und Klaus unterlagen dagegen Bondarenko und Dörfling 0:3 bzw. 1:3. In der folgenden Runde erst zwei Erfolge für den NSV durch Dirk gegen Langner (3:0) und Lutz gegen Breier (3:0). Bernd (0:3) gegen Dörfling und Klaus (0:3) gegen Bondarenko mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Mit einem 5:5 ging es in die zweite Hälfte der Einzelentscheidungen. Bernd hatte mit Breier keine Probleme (3:0), während Dirk 1:3 gegen Bondarenko unterlag und auch Lutz mit 1:3 gegen Dörfling das Nachsehen hatte. Im ersten knappen Einzelspiel konnte Klaus gegen Langner mit 3:2 wieder zum 7:7 ausgleichen. Die letzte Einzelrunde musste die Entscheidung bringen. Der erste Vorteil auf Seiten der Gastgeber. Bondarenko setzt sich 3:0 gegen Bernd durch, aber Dirk kontert mit seinem 3:1 gegen Dörfling. Wieder steht es Unentschieden und wieder kann Hydro vorlegen. Langner sichert seiner Mannschaft gegen Lutz mit klarem 3:0 schon mal einen Punkt. Hydro will nun mehr. Breier kann gegen Klaus den Sieg perfekt machen. Es sieht zunächst auch danach aus. Klaus liegt 0:2 zurück. Mit Nervenstärke und geschicktem, routiniertem Spiel findet er zurück in das Match, kann ausgleichen und gewinnt den fünften Durchgang klar mit 11:4. Ein spannenden Spiel ist zu Ende und der Gast wohl auch mit einem Punkt zufrieden. Nach dem deutlichen Sieg der Zweiten des NSV gegen Hydro 6 sieht man mal wieder, dass Überkreuzvergleiche im TT-Sport nicht viel taugen. Gratulation der Ersten zum Teilerfolg an des Gegners Tischen.
Punkte: NSV 1: Lupprian 2,0; Hankel 3,5; Schulaks 1,5; Moritz 2,0
21.02.2010 jö
Bleicherode 8 – NSV 3 | 10 : 3 |
Ein Punktesammler reicht nicht
Gegen einen der Aufstiegsaspiranten konnte nur Helmut Kühnemund punkten und das ist für ein annehmbares Ergebnis zu wenig. Beide Doppel gingen 2:3 verloren. Dabei führten Helmut Kühnemund/Cay Scholze gegen Weinert/Koch,J. und Peter Soldan/Siegfried Zeitz gegen Schickschneit/Koch,S. jeweils 2:1. In der ersten Eizelrunde konnte dann nur Helmut sein Spiel gegen Weinert mit 3:2 durchbringen, obwohl auch er nach 2:0 Führung den Satzausgleich hinnehmen musste. Peter, Cay und Siegfried hatte im Anschluss gegen Ernst, Koch und Schickschneit keine Siegmöglichkeiten (jeweils 0:3). Das änderte sich in den folgenden Einzelrunden leider nicht mehr. Helmut gewinnt seine Spiele gegen Schickschneit (3:1) und Ernst (3:2). Alle weiteren Spiele von Peter, Cay und Siegfried gehen mit 0:3 bzw. 1:3 an die Gastgeber. Nach den guten Spielen gegen Werther 1 und Werther 3 hatten sich die Mannen um Kapitän Cay Scholze wohl doch etwas mehr ausgerechnet. Nun muss gegen Wipperdorf 5 für Punktezuwachs gesorgt werden.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,0; Soldan 0; Scholze 0; Zeitz 0
20.02.2010 jö
Schüler Bleicherode – NSV | 10 : 1 |
Klare Niederlage
Aus der insgeheim erhofften kleinen Überraschung ist nichts geworden. Der Mannschaft aus Bleicherode waren unsere Schüler klar unterlegen. Leon Scholze ging nach einem Infekt geschwächt in die Partie und konnte sein Potential somit nicht voll abrufen. Auch seine Mannschaftskameraden spielten nicht voll konzentriert über das gesamte Spiel und somit gab es gegen die schon zwei/drei Jahre länger spielenden Bleicheröder nur den Ehrenpunkt zu gewinnen.
20.02.2010 jö
NSV 2 – Hydro 5 | 2 : 10 |
Auf dem Boden zurück
Nach dem überraschenden Sieg gegen Hydro 6 wollte die Zweite gegen Hydro 5 stark aufspielen. Aber es ist doch nicht jeder Tag wie der andere. Konnte man gegen Hydro 6 alle 5 Fünfsatzspiele gewinnen, war es diesmal nur eins von fünf. So stand am Ende eine deutliche 2:10 Niederlage zu Buche. Beide Doppel wurden 1:3 abgegeben, Paul Jastrow/Günter Schacht gegen Läufer/Wenzel und Wolfgang Jödicke/Andreas Müller – Milde/Nicolai. In der ersten Einzelrunde gab es dann auch nur einen NSV-Sieg. Günter 1:3 gegen Milde, Andreas 1:3 gegen Läufer hatten keine richtige Siegchance. Paul holte dann gegen Nicolai den ersten Punkt für die Gastgeber. Sein 3:0 war nie gefährdet. Wolfgang startete dieses Mal konzentrierter gegen Wenzel und führte zwischenzeitlich 2:1, konnte den Vorteil aber nicht ins Ziel bringen – 2:3. So ging es mit einem deutlichen 1:5 in die nächste Einzelrunde. Hier gab es zunächst drei Krimis zu sehen. Günter begann stark gegen Läufer (11:6) und ging nach zwei knappen Sätzen 2:1 in Führung. Die folgenden Sätze waren nicht so richtig nach seinem Geschmack. Er führte zwar jedesmal zum Satzende, konnte die Vorteile aber nicht durchbringen und musste so das Spiel nach 12:14 und 9:11 noch abgeben. Andreas hatte am Anfang Probleme mit dem unbequemen Nicolai. Nach dem 0:2 steigerte er sich aber und schaffte den Satzausgleich. Im Fünften spielte Nicolai dann seine Routine aus und Andreas unterlag mit 2:3. Wolfgang stand zunächst gegen Milde auf verlorenem Posten (5:11). Eine Leistungssteigerung brachte im 2. Satz noch keinen Erfolg (10:12), aber dann konnte er das Ruder mit drei Satzgewinnen noch herumreißen (10,4,6). Paul konnte seinen Sieg aus der Vorwoche gegen den diesmal stärker aufspielenden Wenzel leider auch nicht wiederholen (1:3) und der Gastgeber lag nun mit 2:8 zurück. Gegen den Spitzenspieler der Gastmannschaft Milde konnte Andreas im Anschluss seine spielerischen Fortschritte unter Beweis stellen. Den 0:2 Satzrückstand glich er aus (3,8), hatte aber leider im finalen Durchgang mit 8:11 das Nachsehen. Somit war es Läufer im letzten Spiel des Abends vorbehalten, mit seinem 3:0 gegen Paul den Sieg der Gastmannschaft Hydro 5 sicher zu stellen. Sicher hatte sich unsere Zweite ein engeres Match vorgestellt, aber es fehlte im Gegensatz zur Vorwoche auch etwas Glück.
Punkte: NSV 2: Jastrow 1,0; Jödicke 1,0; Schacht 0; Müller 0
20.02.2010 jö
NSV 3 – Wether 3 | 10 : 1 |
Respekt gehabt, aber klar gewonnen
Unsere Dritte ging mit viel Respekt in dieses Punktspiel, hatte doch Werther 3 gegen Werther 2 klar gewonnen. So spielte man die Doppel in den eingespielten Formationen. Cay Scholze/Helmut Kühnemund gewannen sicher 3:0 gegen Hoche/Ullrich und Siegfried Zeitz/Peter Soldan waren 3:1 gegen Rauh/Rauh erfolgreich. In den Einzeln kam, dann Axel penzler für Siegfried zum Einsatz. In der ersten Einzelrunde dann schon klare Vorteile für den NSV. Cay bezwingt Rauh,G. 3:0. Axel spielt gut gegen Ullrich, muss sich aber im 5. Satz geschlagen geben. Helmut mit 3:1 gegen Hoche und Peter mit 3:0 gegen Rauh,Th. stellen den 5:1 Zwischenstand her. Auch die zweite Runde bringt dem NSV die Siege. Nur Cay muss in seinem Spiel gegen Ullrich einen Satz abgeben. Die Spiele Axel gegen Hoche, Peter gegen Rauh,G. und Helmut gegen Rauh,Th. enden alle 3:0. Axel war es dann vorbehalten mit einem 3:1 Erfolg gegen Rauh,G. den Endstand von 10:1 herzustellen. Das war ein schöner Erfolg für die dritte Mannschaft. In dioeser Höhe hatten sie es auch nicht erwartet. Axel zeigte bei seinem zweiten Punktspieleinsatz, dass er neben Cay eine große Hoffnung für den Verein ist. Klasse, macht weiter so.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 2,5; Soldan 2,5; Scholze 2,5; Penzler 2,0; Zeitz 0,5
12.02.2010 jö
NSV 2 – Hydro 6 | 10 : 2 |
Kleine Sensation
Beim Punktspiel gegen Hydro 6 gelang unserer Zweiten eine kleine Sensation. Hydro kam mit der Empfehlung einer knappen 8:10 Niederlage gegen den Staffelfavoriten Klettenberg auf den Petersberg. Im Hinspiel gab es auch einen klaren 10:3 Erfolg für den Gast. Aber die Mannen um Mannschaftsführer Wolfgang Jödicke zeigten gegen Hydro 6 ihre beste Saisonleistung und konnten den Gast überraschend hoch mit 10:2 besiegen. Zu diesem tollen Ergebnis konnten vor allem alle Mannschaftsmitglieder beitragen. Die Doppel verliefen wie beim Hinspiel erfolgreich. Paul Jastrow/Günter Schacht bezwangen Bondarenko/Wenzel mit 3:1 und Wolfgang Jödicke/Andreas Müller waren gegen Dörfling/Langner ebenfalls mit 3:1 siegreich. Die erste Einzelrunde verlief dann schon außergewöhnlich erfolgreich. Nach der eingeplanten Niederlage von Günter gegen Bondarenko (0:3), gab es drei NSV-Erfolge. Andreas konnte seinen Trainingseifer endlich auch im Punktspiel umsetzen und bezwang Dörfling 3:2. Andreas spielte dabei sehr effektiv und und variabel. Paul hatte im Anschluss mit Langner keine Probleme und gewann sicher mit 3:0. Wolfgang stand Wenzel zum ersten Mal gegenüber. Den ersten Satz spielte er sehr passiv und verlor klar mit 2:11. Nach taktischen Hinweisen durch die Mannschaftskameraden entwickelte sich ein echter Krimi. Der zweite Satz ging in der Verlängerung noch einmal an Wenzel. Wolfgang spielte dann aber konzentriert und aktiv weiter, wehrte im dritten und vierten Satz Matchbälle ab und konnte nach dem 11:8 im 5. Satz als Sieger den Tisch verlassen. Mit einer unerwarteten 5:1 Führung ging es dann in die zweite Einzelrunde. Hier trumpfte der Gastgeber groß auf. Günter und Andreas bezwangen ihre Gegner Dörfling bzw. Langner klar mit 3:0. Wolfgang und Paul hatten bei ihren 3:2 Erfolgen hart zu kämpfen. Paul war wieder einmal die Zuverlässigkeit in Person und spielte in den entscheidenden Momenten sehr konzentriert. Sein Erfolg gegen Wenzel war zwar knapp, aber verdient. Wolfgang lag gegen Bondarenko wie gegen Wenzel bereits 0:2 zurück. Mit ständigen Spiel auf die Rückhandseite und in die Mitte des Tisches konnte er auch dieses Spiel drehen und nach dem 3:2 jubeln. Wer hätte gedacht, dass es mit 9:1 in die dritte Runde geht? Andreas verlor hier gegen Bondarenko zwar mit 0:3, aber in den Sätzen zwei und drei doch recht knapp (-6,-9,-8). Paul machte mit seinem 3:2 gegen Dörfling den Erfolg perfekt. Nach 2:1 Satzführung und 5:1 im Vierten wollte Paul schon die Seiten wechseln, weil er dachte es ist fünfte Satz, aber zu seinem Glück war es nicht so, denn Dörfling kämpfte sich in diesem Satz zurück und glich aus. Im finalen Durchgang machte Paul aber mit dem 11:8 alles klar. Dieser Sieg sollte der zweiten Mannschaft viel Selbstvertrauen geben. Vielleicht ist mit solcher Leistung gegen Hydro 5, Salza und Görsbach 3 auch etwas möglich.
Punkte: NSV 2: Jastrow 3,5; Jödicke 2,5; Schacht 1,5; Müller 2,5
12.02.2010 jö
Werther 1 – NSV 3 | 10 : 7 |
Den Tabellenführer gefordert
Nach dem Erfolg gegen Klettenberg wollte unsere Dritte gegen den Tabellenführer nachlegen. In einem spannenden und fairen Spiel konnte sich am Ende aber der Favorit knapp durchsetzen. Die Doppel gingen zum Auftakt leider verloren, wobei Siegfried Zeitz/Peter Soldan sich gegen Peter/Georgius erst im 5. Satz mit 11:13 geschlagen gaben. Helmut Kühnemund/Cay Scholze verloren dagegen gegen das Spitzendoppel aus Werther glatt mit 0:3. Diesen Vorteil bauten die Gastgeber in der ersten Einzelrunde aus. Lediglich Helmut konnte Klose klar mit 3:0 besiegen. Peter 0:3 gegen Georgius, Cay 0:3 gegen Peter und Siegfried 0:3 gegen Gelbke bezogen klare Niederlagen. Nach dieser 5:1 Führung für Werther ging es ausgeglichen weiter. Besonders Peter steigerte sich von Spiel zu Spiel. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde bezwang Peter Klose mit 3:0 und auch Cay hatte beim 3:2 gegen Georgius das bessere Ende für sich. Helmut musste Gelbke zum 3:1 gratulieren und auch Siegfried hatte gegen Peter beim 0:3 keine Chance. Nach diesem 7:3 wieder zwei Erfolge für unsere Spieler. Helmut gewann gegen Georgius mit 3:1 und Peter konnte sich gegen die Nr.1 Peter, wenn auch knapp, so doch verdient, mit 3:2 durchsetzen. Cay spielte gegen Gelbke gut mit, verlor aber trotzdem 1:3 und Siegfried klebte beim 13:15 im 5. Satz gegen Klose das Pech am Schläger. Beim 9:3 hatte Werther einen Punkt sicher, wollte aber natürlich den Sieg. Dagegen standen aber erst einmal Helmut und Peter. Helmut setzte sich in seinem besten Spiel des Abends gegen seinen ehemaligen Schützling Peter mit 3:1 durch und Peter spielte sehr konzentriert und sicher gegen Gelbke. Er wurde mit seinem 3:2 dafür belohnt. Cay fand dann aber leider kein Rezept gegen Klose und musste ihm zum 3:0 gratulieren. Damit war Werther der Sieger des Abends. Siegfrieds 3:2 Erfolg gegen Georgius war nur noch fürs Selbstvertrauen, ging aber in die Wertung nicht mehr ein. Mit einem Erfolg im Doppel wäre an diesem Abend zumindest ein Unentschieden drin gewesen, aber auf der anderen Seite haben unsere Cracks von den 6 Fünfsatzspielen vier gewonnen und somit hier etwas mehr Glück gehabt. Insgesamt muss man aber einschätzen, dass unsere Dritte ein gutes Spiel gemacht hat.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,0; Soldan 3,0; Scholze 1,0; Zeitz 0
05.02.2010 jö
NSV 3 – Klettenberg 4 | 10 : 7 |
Revanche
Nach der deutlichen Niederlage in Klettenberg brannte unsere Dritte auf die Revanche. Nachdem Siegfried Zeitz passte, rückte Peter Kober in das Aufgebot. Die Doppelpaarungen konnten beide gewonnen werden und das sollte am Ende der Schlüssel zum Erfolg sein. Helmut Kühnemund/Cay Scholze mussten gegen das Spitzendoppel der Klettenberger Teichmann/Kopp ihr ganzes Können aufbieten, um am Ende mit 3:2 als Sieger die Platte zu verlassen. Peter Soldan/Peter Kober hatten es da bei ihrem 3:0 Erfolg gegen Schlichting/Schmelzer etwas leichter, was aber so nicht zu erwarten war, da die beiden Peter eigentlich nicht so gut als Doppel harmonieren. Die folgenden drei Einzelrunden verliefen allesamt ausgeglichen. Somit blieb der Vorteil der gewonnenen Doppel auf Seiten der Gastgeber. Cay unliegt Teichmann 0:3 und Peter K. gegen Kopp 1:3. Dafür gewinnen Helmut und Peter S. jeweils 3:0 gegen Schlichting bzw. Schmelzer. Mit dem 4:2 ging es in die zweite Runde. Hier schlägt Cay knapp mit 14:12 im 5. Satz Kopp und Peter K. unterliegt Schlichting 2:3. Peter S. hat gegen Teichmann etwas Pech und verliert alle drei Sätze mit zwei Punkten Differenz (-10,-10,-9). Helmut gleicht es aber mit einem klaren 3:0 gegen Schmelzer wieder aus. Nun steht es 6:4 für den NSV. Peter K. und Helmut unterliegen dnn jeweils 0:3 gegen Teichmann und Kopp und gestatten dem Gast den zwischenzeitlichen Ausgleich. Peter S. mit seinem 3:0 gegen Schlichting und Cay mit seinem 3:1 gegen Schmelzer stellen den alten Abstand wieder her. Nun muss die Entscheidung in der letzten Einzelrunde fallen. Helmut muss zunächst Teichmann zum 3:0 gratulieren. Aber sowohl Peter S. gegen Kopp, als auch Cay gegen Schlichting können mit ihren 5-Satz-Siegen den 10:7 Endstand besiegeln. Ein klasse Spiel unserer Dtritten, welches sie in der Tabelle nun vor Klettenberg bringt.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 2,5; Soldan 3,5; Scholze 3,5; Kober 0,5
03.02.2010 jö
NSV 1 – Klettenberg 2 | 6 : 10 |
Rehabilitierung gelungen
Mit einer engagierten Leistung wollte unsere erste Mannschaft die 0:10 Klatsche aus dem Hinspiel vergessen machen. Leider stand Dirk Hankel nicht zur verfügung. Der Gast aus Klettenberg musste aber auch seine Nr. 2 Neumann ersetzen. In den Doppeln gingen die NSV’ler zuerst konzentriert zu Werke. Klaus Moritz/Bernd Lupprian gewinnen den ersten Satz gegen Kühnel/Becke klar mit 11:3. Es folgt eine unglücklicher Satzausgleich mit 10:12. Nach 6:11 im dritten Satz wieder klare Aktionen der Gastgeber und mit 11:2 der erneute Satzausgleich. Leider dann der Fünfte ebenso klar 11:3 an Klettenberg. Im zweiten Doppel, Lutz Schulaks/Wolfgang Jödicke gegen Burgdorf/Kaun, gingen mit etwas Pech alle drei Sätze mit zwei Punkten Differenz an den Gast.(-12,-9,-10). Die erste Einzelrunde brachte dann doch die ersten Erfolgserlebnisse. Klaus wird von Kaun mit 3:0 bezwungen, aber Wolfgang kann Burgdorf in einem guten und vor allem konzentriert gespielten Match Burgdorf mit 3:1 besiegen. Bernd schafft im Anschluss mit seinem 3:2 gegen Becker den Anschluss. Lutz muss in der Folge aber Kühnel zum 3:1 gratulieren und es steht 2:4. Auch die zweite Einzelrund endet ausgeglichen. Klaus gewinnt 3:1 gegen Burgdorf, aber Wolfgang unterliegt Becker mit 9:11 im 5. satz. Lutz hat gegen Kaun keine Chance beim 0:3. Bernd kann dafür auch sein zweites Einzel mit 3:2 gegen Kühnel gewinnen. Die dritte Runde mit Vorteilen für den gast. Wolfgang sieht gegen Kaun keinen Stich (0:3). Bernd kann diesmal mit drei Sätzen den Ounkt gegen Burgdorf einfahren. Lutz unterliegt Becker (0:3) und Klaus kann seine 2:1 Satzführung gegen Kühnel nicht nach hause bringen und unterliegt noch mit 2:3. So ging es mit einem 5:9 in die letzte Runde. Bernd wird an diesem Abend immer stärker und bezwingt Kaun deutlich mit 3:1 und hat damit alle seine Spiele gewonnen. Nach der 0:3 Niederlage von Lutz gegen Burgdorf war die Partie mit einem 6:10 beendet. Mit dieser Leistung hat sich unsere erste Mannschaft aber mehr als rehabilitiert. 6 Spiele konnten nicht viele Mannschaften gegen Klettenberg, den Bezirksliga-absteiger, gewinnen. Und mit etwas Glück im Doppel und bei Wolfgangs 2:3 Niederlage wäre sogar ein Unentschieden drin gewesen. Insgesamt eine starke Leistung.
Punkte: NSV 1: Lupprian 4,0; Schulaks 0; Moritz 1,0; Jödicke 1
29.01.2010 jö
Schüler Ellrich – NSV | 5 : 10 |
Gut gespielt und gewonnen
Im entscheidenden Spiel um die Sicherung von Tabellenplatz 5 konnte unsere Schülermannschaft überzeugen. Mit einer starken Leistung wurde Ellrich mit 10:5 bezwungen. Besonders Leon Scholze konnte mit 4,5 Punkten sein spielerisches Vermögen voll ausnutzen und seine Spiele klar gewinnen. Auch alle anderen Spieler trugen mit Spielgewinnen zum Mannschaftsergebnis bbei. Lediglich Philipp Kirst muss seine Spiele konzentrierter angehen. Fas Spielvermögen hat er, aber Unkonzentriertheiten und kurze Träumereien an der Platte werden halt bestraft. Trotzdem eine klasse Leistung der Mannschaft. Vielleicht gelingt ja gegen Bleicherode in der Rückrunde eine kleine Überraschung und es ist noch ein Platz besser in der Tabelle drin.
Punkte: NSV: Scholze 4,5; Kirst 1; Baumgärtel 2,5; Menz 2
29.01.2010 jö
Bleicherode 9 – NSV 3 | 10 : 7 |
Die Überraschung war möglich
Beim Spitzenteam von Bleicherode 9 war ein Punktgewinn möglich. Die Mannschaft um Kapitän Cay Scholze fuhr in stärkster Besetzung nach Bleicherode, weil man aus der Vorwoche gelernt hatte und im Hinterkopf wohl doch von einem Unentschieden träumte. Als man die Aufstellung des Gastgebers ohne die etatmäßige Nr.1 sah, wurde die Hoffnung größer. Die Begegnung begann ganz nach dem Geschmack der Nordhäuser. Beide Doppel konnten gewonnen werden. Sowohl Helmut Kühnemund/Cay Scholze mit 3:0 gegen Rother/Schürmann, als auch Peter Soldan/Siegfried Zeitz mit 3:2 gegen Möhl/Ernst waren erfolgreich. Helmut konnte mit seinem 3:2 gegen Ernst eine 3:0 Führung herstellen. Dabei verlor er die ersten beiden Sätze knapp mit 9:11, konnte dann aber mir seiner Erfahrung die folgenden Sätze deutlich gewinnen. Peter fand gegen Ernst nicht das richtige Rezept und verlor 0:3. Cay stellte danach seine gewachsene Spielstärke unter Beweis und bezwang den unbequemen Rother 3:1. Siegfried musste sich im Anschluss knapp mit 2:3 gegen Möhl geschlagen geben. Mit einer 4:2 Führung ging es in die zweite Einzelrunde. Bleicherode wurde jetzt stärker und am Ende dieser Runde stand es 5:5. Peter unterlag Schürmann 1:3, Cay konnte auch sein zweites Einzel gegen Ernst mit 3:1 gewinnen. Helmut und Siegfired mussten ihren Gegnern Möhl und Rother zum 3:0 bzw. 3:1 gratulieren. Helmut brachte seine Mannschaft zum Auftakt der folgenden Runde wieder in Führung. Gegen Ernst musste er zwar den Satzausgleich zum 2:2 hinnehmen (18:20), aber im 5. Satz beherrschte er seinen Gegner klar. Leider konnten seine Mannschaftskameraden die Führung nicht ausbauen. Während Peter 0:3 gegen Rother verlor, zog auch Cay gegen Möhl mit 0:3 den Kürzeren. Siegfried schaffte es auch nicht, seine 2:0 Satzführung zu behaupten und verlor dann auch noch im 5. Satz unglücklich mit 10:12. Somit führte Bleicherode 8:6. Wieder war es Helmut der sein Spiel gewinnen konnte, diesmal 3:1 gegen Rother. Die 0:3 Niederlagen von Peter gegen Möhl und Cay gegen Schürmann besiegelten die 7:10 Niederlage. Insgesamt ein gutes Ergebnis, aber der bittere Beigeschmack, dass an diesem Abend mehr drin war. Aber mit nur zwei Spielern, die Einzelpunkte holen, kann man gegen eine Spitzenmannschaft der Liga nicht gewinnen. Leider konnten Peter und Siegfried ihr Leistungsvermögen nicht abrufen. Cay machte gute Spiele und bestätigte seine Entwicklung.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,5; Soldan 0,5; Scholze 2,5; Zeitz 0,5
23.01.2010 jö
Schüler Hydro – NSV | 10 : 1 |
Steigerung war zu erkennen
Im Rückspiel der schüler-Kreisliga bei Hydro war eine Leistungssteigerung gegenüber der Hinrunde ganz deutlich. In sehenswerten Spielen konnten unsere Schüler nachweisen, dass im letzten halben Jahr große Fortschritte erreicht werden konnten. Die Doppel gingen zwar beide verloren, aber die Satzausgänge waren knapper. Gleich zu Beginn der ersten Einzelrunde konnte Leon Scholze mit einem 3:1 gegen Petzold seine Entwicklung nachweisen und mit guetem Spiel den Ehrenpunkt erzielen. Die restlichen 3 Einzelspiele waren Erfolge für den Gastgeber. Die zweite Einzelrunde ging komplett an Hydro, aber unsere Jungens zeigten auch hier sehr schöne Ballwechsel. Im letzten Spiel konnte Leon gegen Feuerstacke einen Satz gewinnen und verlor Satz -Nr. 4 mit 9:11. Es reichte nicht ganz zum zweiten Punktgewinn. Bei der Bewertung des Spiels dürfen wir aber nicht vergessen, dass zwei Akteure des Gegners die letzte Saison bei den Schülrern spielen (Altersgründe) und auch die anderen beiden bereits Schüler B sind und mindestens zwei Jahre länger beim Nordhäuser Spitzenverein trainieren. Und wenn mir sogar mein alter Trainer, Siegfried Stritzel, zu der guten Technik unserer Schüler gratuliert, kann ich das nur an Helmut weitergeben und Danke sagen.
Punkte: NSV: Scholze 1,0; Kirst 0; Baumgärtel 0; Menz 0
23.01.2010 jö
Schüler NSV – Bleicherode 2 | 10 : 1 |
Gut gespielt und klar gewonnen
Im Spiel gegen Bleicherode 2 konnten unsere Schüler ihr Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Mit gutem Angriffsspiel und auch taktisch überlegen erreichten sie einen klaren 10:1 Sieg. Auch wenn der gegner der tabellenletzte war, so muss man konstatieren, dass gerade in dieser mannschaft Kinder spielen, die etwa zur gleichen zeit mit dem Tischtennissport begonnen haben wie unsere Kinder. Da waren dann doch schon beträchtliche Leistungsunterschiede zu seghen. Bei etwas mehr Konzentration hätte es sogar den einen oder anderen Satzverlust weniger gegeben.
Punkte: NSV: Scholze 2,5; Kirst 2,5; Baumgärtel 1,5; Menz 3,5
17.01.2010 jö
Bleicherode 5 – NSV 1 | 10 : 5 |
Mögliches erreicht
Im Spiel bei der Mannschaft von Bleicherode 5 erreichte die 1. Mannschaft mit Andreas Müller als Ersatz für den verhinderten Dirk Hankel ihr Leistungsvermögen. Pech oder auch kein Glück hatten die Mannen um Lutz Schulaks in den Doppeln. Beide gingen im 5. Satz verloren. Bernd Lupprian/Klaus Moritz unterlagen Kohl/Wienrich und Lutz Schulaks/AndreasMüller verloren gegen Müller/Mehler. In der ersten Einzelrunde konnten Bernd mit 3:1 gegen Wienrich und Lutz mit 3:0 gegen Mehler ausgleichen, aber Kohl mit 3:0 gegen Klaus und Müller mit 3:0 gegen Andreas stellten den alten Abstand wieder her. Nach der Niederlage von Lutz zu Beginn der 2. Runde gegen Wienrich (0:3) konnte Klaus einen 0:2 Satzrückstand noch drehen und Mehler mit 3:2 bezwingen. Bernd unterlag in Anschluss Müller mit 1:3 und Andreas musste Kohl beim 0:3 auch zum Sieg gratulieren. Somit stand es vor der 3. Einzelrunde 3:7. Ein Hoffnungsschimmer nach den Erfolgen von Bernd gegen Mehler (3:0) und dem tollen Erfolg von Lutz gegen Kohl. Lutz konnte auch einen 0:2 Satzrückstand ausgleichen und hatte im 5. Satz das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und konnte am Ende mit 13:11 triumphieren. Der Favorit machte in den folgenden Einzeln dann aber alles klar. Klasu unterlag Müller mit 0:3, Andreas musste Wienrich zum 3:0 gratulieren und als Bernd gegen Kohl mit 1:3 unterlegen war, stand die 5:10 Niederlage in den Büchern.
Punkte: NSV 1: Lupprian 2,0; Schulaks 2,0; Moritz 1,0; Müller 0
17.01.2010 jö
NSV 3 – Wipperdorf 4 | 9 : 9 |
Punkt verschenkt
Mit einem Sieg sollte der Erfolg gegen Bielen veredelt werden. Aber am Ende stand nur ein Unentschieden auf den Ergebniszetteln. Siegfried stand an diesem Abend nicht zur Verfügung und auch Helmut sollte in den Einzeln geschont werden. das war des Pokerns etwas zu viel. Die Doppel verliefen erwartungsgemäß für den Gastgeber. Helmut Kühnemund/Cay Scholze gewannen klar mit 3:0 gegen Juch/Dittes und Peter Soldan/Torsten Praetorius mussten gegen Schröter/Schönstedt großen Widerstand brechen, um mit 3:2 zu siegen. Die erste Einzelrunde verlief dann ausgeglichen. Torsten unterlag Schröter 1:3. Axel Penzler machte sein erstes Spiel für den NSV und verlor nur knapp mit 2:3 gegen Juch. dabei konnte er sogar einen 0:2 satzrückstand ausgleichen, aber im 5. Satz fehlte halt doch noch etwas Cleverness. Peter mit 3:2 gegen Schönstedt und Cay mit 3:1 gegen Dittes stellten die 4:2 Führunf wieder her. In der zweiten Runde das gleiche Bild. Zwei Niederlagen folgten zwei Siege. Torsten 1:3 gegen Juch und Axel mit wenig Glück (oder auch viel Pech) gegen Schönstedt beim 11:13 im 5. Satz. Cay Schlägt Schröter mit 3:2 und Peter hat gegen Dittes beim 3:0 keine Probleme. Die dritte Runde brachte wechselnden Erfolg. Axel unterliegt Schröter mit 1:3, dafür siegt Peter 3:0 gegen Juch. Cay verliert 2:3 gegen Schönstedt, aber Torsten bezwingt Dittes mit 3:0. Somit steigt beim Stand von 8:6 die Finalrunde. Wipperdorf mobilisiert alle Kräfte und sichert sich mit 3 Siegen ein Unentschieden. Peter kann gegen Schröter nicht gewinnen(1:3), Cay unterliegt Juch mal wieder im 5. Satz 8:11 und Torsten kann gegen Schönstedt auch nur einen Satz gewinnen(1:3). Nun liegt es an Axel in seinem ersten Punktspieleinsatz wenigstens noch einen Punkt zu retten. Das gelingt im eindrucksvoll mit einem klaren 3:0 gegen Dittes. Insgesamt ein verschenkter Punkt der Dritten, aber mit der Erkenntnis, dass mit Axel ein weiterer hoffnungsvoller Spieler da ist, der sich schon bald einen Stammplatz erkämpfen und vor allem erspielen kann.
Punkte: NSV 3: Soldan 3,5; Scholze 2,5; Praetorius 1,5; Penzler 1,0; Kühnemund 0,5
14.01.2010 jö
NSV 2 – Görsbach 2 | 7 : 10 |
Steigerung
Gegenüber dem Hinspiel(2:10) war es eine deutliche Steigerung, aber die war eigentlich nur durch Paul Jastrow erreicht. Nach verteilten Doppeln, Paul Jastrow/Günter Schacht gewinnen 3:1 gegen Junker/John und Wolfgang Jödicke/Andreas Müller verlieren knapp mit 2:3 gegen Konschak/Junge, gab es eine starke erste Einzelrunde durch den Gastgeber. Günter bezwingt die Nr.1 des Gastes mit 3:1, Andreas unterliegt Junge 0:3, Paul schlägt Junker deutlich 3:0 und Wolfgang gewinnt den Krimi gegen John mit 3:2. Dabei kann er im 5. Satz erst seinen 5. Matchball verwandeln. Mit einem 4:2 geht es in die zweite Einzelrunde. Hier liegen die Vorteile beim Gast. Günter verliert 1:3 gegen Junge, Andreas und Wolfgang jeweils 2:3 gegen Junker bzw. Konschak. Nur Paul kann sein Spiel gegen John mit 3:2 gewinnen. Auch die dritte Runde geht an den Gast. Andreas unterliegt nach gutem Spiel mit 9:11 im 5. Satz gegen Konschak und Paul gewinnt 3:2 gegen Junge. Wolfgang fand nach zuletzt zwei Siegen gegen Junker diesmal keine Einstellung und verlor 1:3, Günter verlor nach seiner 2:0 Satzführung gegen John seinen Spielfaden und unterlag auch noch 2:3. So ging es mit einem 6:8 in die letzte Einzelrunde. Paul konnte hier sein 4. Spiel gewinnen und mit dem 3:0 gegen Konschak auf 7:8 verkürzen. Wlofgang und Günter konnten ihre Spiele aber leider nicht siegreich gestalten (0:3 gegen Junge bzw. 1:3 gegen Junker). Somit war auch dieses Spiel gegen Görsbach mit 7:10 verloren. Leider konnten die Mannschaftskameraden von Pauli seine Vorlage mit 4,5 Punkten nicht nutzen.
Beim Stand von 5:7 hatten wir dann noch mit dem Gegner Hallenbeleuchtung zu kämpfen. Um 21.30 Uhr ging das Licht aus. Nach einer halben Stunde konnte der herbeigerufene Hausmeister den Schaden beheben und das Spiel wurde fortgesetzt.
Punkte: NSV 2: Jastrow 4,5; Jödicke 1,0; Schacht 1,5; Müller 0
14.01.2010 jö
Bielen 2 – NSV 3 | 8 : 10 |
Am Ende knapp
Nach deutlicher Führung wurde es im Auftaktspiel der Rückrunde für unsere 3. Mannschaft gegen Bielen 2 noch spannend. In stärkster Besetzung sollte gegen Bielen mit einem Sieg ein erfolgreicher Jahesstart erfolgen. Die Doppel endeten 2:0 für den NSV. Helmut Kühnemund/Cay Scholze setzten sich nach speannendem Verlauf mit 3:2 gegen Schilder/Flämig durch (-9,8,14,-9,7). Peter Soldan/Siegfried Zeitz brauchten gegen Ansorge/Arndt einen Satz weniger, aber auch hier waren alle Sätze knapp (9,-8,8,10). Die erste Einzelrunde verlief dann ausgeglichen. Helmut verlor leicht geschwächt durch eine Erkältung mit 2:3 gegen Flämig und Peter geqwann sicher 3:0 gegen Ansorge. Mit dem gleichen Ergebnis verlor Cay gegen Schilder, aber Siegfried stellte mit seinem 3:1 gegen Arndt den alten Abstand wieder her ( 4:2). Es folgte die zweite Einzelrunde mit Vorteilen für den NSV. Peter gewann gegen Flämig nach Anlaufschwierigkeiten mit 3:1, Cay hatte gegen Ansorge keine Probleme beim 3:0 und Helmut war gegen Arndt auch sicher mit 3:0 erfolgreich. Nur Siegfried musste sich der Erfahrung von Schilder mit 1:3 beugen. So stand es eigentlich beruhigend 7:3. Die Bielener gaben sich aber noch nicht geschlagen. Helmut konnte die Führung zwar mit einem klaren 3:0 gegen Ansorge auf 8:3 ausbauen, es Folgten 4 Einzelsiege für den Gastgeber. Peter unterlag Schilder knapp mit 2:3, Cay ließ sich von der Routine Arndt’s trotz deutlicher Satzführungen beeindrucken und verlor 0:3. Auch Siegfried unterlag Flämit 0:3. Nachdem Helmut nun deutlich am Ende seiner Kräfte gegen Schilder nichts mehr entgegen zu setzen hatte und 0:3 verlor, war der Vorsprung beim 8:7 dahin. Peter machte erst einmal mit seinem 3:0 gegen Arndt das Unentschieden sicher. Siegfried war es dann vorbehalten nach der Niederlage von Cay mit 2:3 gegen Flämig (trotzdem ein gutes Spiel) den Sieg mit seinem 3:1 gegen Ansorge perfekt zu machen.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 2,5; Soldan 3,5; Scholze 1,5; Zeitz 2,5
14.01.2010 jö
NSV 1 – NSV 2 | 10 : 1 |
Klare Angelegenheit
Für das Rückspiel hatte sich die Zweite doch so einiges vorgenommen und die Tage zwischen den Feiertagen zum Training genutzt. Gebracht hat es nichts. Das Spiel wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Erste. Schon die Doppel gingen beide an unser Flaggschiff. Bernd Lupprian/Klaus Moritz konnten sich gegen Paul Jastrow/Günter Schacht mit einem 3:0 für die Hinspielschlappe revanchieren. Dirk Hankel/Lutz Schulaks mussten zwar den ersten Satz gegen Wolfgang Jödicke/Andreas Müller abgeben, siegten dann aber doch klar mit 3:1. Nun sollte die Aufholjagd des Tabellenletzten beginnen. Aber sowohl Paul 1:3 gegen Lutz, als auch Wolfgang 0:3 gegen Klaus mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Dabei fand Wolfgang gegen Klaus an diesem Abend überhaupt keine Einstellung und hatte keine Chance. Günter gegen Bernd 0:3 und Andreas gegen Dirk 2:3 ging es nicht viel besser, wobei Andreas ein gutes Spiel machte und Dirk in den Entscheidungssatz drängte. Aber gegen die Vielzahl von Netz- und Kantenrollern konnte er nichts ausrichten. Somit ging es mit einem ernüchternden Zwischenstand von 0:6 für die zweite Mannschaft in die 2. Einzelrunde. Hier konnte Wolfgang den Spieß aus der Vorrunde umdrehen und gegen Lutz im 5. Satz knapp mit 11:9 gewinnen. Günter erging es dann gegen Klaus wie Andreas gegen Dirk. Nach vielen Netz- und Kantenbällen konnte Klaus den 5. Satz mit einem Netzroller und dem daraus folgenden 12:10 für sich entscheiden. Im Gegensatz zu den Vereinsmeisterschaften war Dirk diesmal der Sieger gegen Paul mit 3:1. Bernd setzte sich gegen Andreas mit 3:0 durch. Beim Stand von 9:1 war die Entscheidung gefallen. Klaus wollte nun gegen Paul den Siegpunkt einfahren. Mit einem sicheren 3:1 gelang ihm das auch souverän. Der gleichzeitige Sieg von Wolfgang am Nachbartisch gegen Bernd war nur noch etwas für das Selbstbewusstsein, auf das Ergebnis hatte es keinen Einfluss mehr. Die erste Mannschaft setzt sich damit kurzzeitig auf den 3. Platz und die zweite Mannschaft muss sehen, ob gegen andere Mannschaften noch das eine oder andere Pünktchen zu holen ist und muss hoffen, dass es nur einen Absteiger gibt. Dem Sieger herzlichen Glückwunsch.
Punkte: NSV 1: Lupprian 2,5; Hankel 2,5; Schulaks 1,5; Moritz 3,5
Punkte: NSV 2: Jastrow 0; Jödicke 1,0; Schacht 0; Müller 0
Schüler Klettenberg – NSV | 10 : 0 |
Klettenberg zu stark
Auch im Rückspiel war Klettenberg für unsere Schüler noch zu stark. Mit ihrer Erfahrung ließen sie unseren Kids nur 5 Satzgewinne, wobei wir nicht in der stärksten Besetzung antreten konnten. Trotzdem können unsere Spieler auch aus solchen Begegnungen lernen und dafür ist die 1. Saison halt auch da.
Jahreswechsel 2009/2010
Allen Spielern, ihren Familien und Angehörigen, sowie allen Freunden des NSV wünschen wir ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr.
Im Jahr 2010 erwarten uns einige Höhepunkte und Herausforderungen. Im Punktspielbetrieb kämpft die erste Mannschaft um Platz 3 und 4. Die zweite Mannschaft möchte gern ein paar Punkte auf ihr Pluskonto bringen und den Klassenerhalt schaffen. Für die dritte Mannschaft geht es um Platz 4 in der 3. Kreisliga und die Integrierung unserer jungen Mitglieder in die Mannschaft. Die Schüler wollen auch mindestens zwei Siege einfahren und weiter Spielpraxis sammeln. Beim 10. Freundschaftstreffen mit unseren Bad Driburger Sportfreunden steht im Frühjahr ein Höhepunkt an. Die Vorbereitungen laufen bereits, aber für weitere Vorschläge zur Ausgestaltung des Treffens findet ihr offenen Ohren. In der Nachwuchsarbeit wollen wir uns mit den zur Zeit ca. 20 Schüler stabilisieren und eventuell in der neuen Saison mit 2 Mannschaften (?) antreten. Auch der Einsatz einer 4. Männermannschaft scheint möglich. Aber bis dahin fließt noch einiges Wasser die Zorge hinab.
Traurige Nachricht
Heute erhielten wir die traurige Nachricht, dass in der Nacht vom 26. zum 27.12.2009 unser Ehrenmitglied und Abteilungsleiter Hans-Jörg Fricke verstorben ist. Diese Nachricht erfüllt uns mit tiefer Trauer. Hans-Jörg hatte über 10 Jahre an den Folgen eines Schlaganfalls zu leiden. Trotzdem blieb er an den Geschehnissen des Tischtennissports sehr interessiert. Die Ergebnisse der Punktspiele verfolgte er ständig. Wenn es ihm möglich war, besuchte er die Heimspiele in Begleitung seiner Frau. Wir werden Hans-Jörg stets als Freund und guten Sportkameraden in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Frau wünschen wir in diesen schweren Stunden viel Kraft.
3. Vereinsmeisterschaft der Männer
Mit der maximalen Teilnehmerzahl von 17 Spielern startete unsere 3. Vereinsmeisterschaft. Da unser Schüler-Vereinsmeister sein Können unter Beweis stellen durfte, wurden 2 Vierergruppen und 2 Fünfergruppen für die Vorrunde ausgelost. In der Vorrundengruppe 1 spielten Dirk Hankel, Paul Jastrow, Peter Soldan, Frank Gräbner und Leon Scholze. Mit 3:1 setzte sich Paul gegen Dirk durch und wurde somit Gruppenerster. Gemeinsam mit Dirk zog er ins Viertelfinale ein. Die Gruppe 2 war besetzt mit Klaus Moritz, Günter Schacht, Siegfried Zeitz, Torsten Praetorius und Hans Möhl. In einem spannenden 5-Satz Match konnte sich Klaus gegen Günter Durchsetzten und zog als 1. der Gruppe mit Günter in die nächste Runde. In Gruppe 3 mit Lutz Schulaks, Wolfgang Jödicke, Peter Kober und Axel Penzler fiel die Entscheidung über den Gruppensieg zwischen Lutz und Wolfgang. Lutz gewann hier 3:1 und zog als Gruppenerster ins Viertelfinale gefolgt von Wolfgang. In Gruppe trafen Bernd Lupprian, Andreas Müller, Helmut Kühnemund und Cay Scholze aufeinander. Auch hier konnten sich die Spieler der 1. und 2. Mannschaft durchsetzen. Bernd gewann die Gruppe vor Andreas. Im Viertelfinale kam es nun schon zu interessanten Begegnungen. Im 1.Spiel konnte Wolfgang etwas überraschend mit 3:1 gegen Paul gewinnen und stand im Halbfinale. Im 2. Spiel hatte Andreas gegen Klaus mit 3:1 das bessere Ende für sich. Der Sieger der beiden Vorjahre Dirk konnte dieses Jahr Lutz nicht bezwingen und Lutz erreichte verdientermaßen das Halbfinale. Sein Gegner wurde zwischen Bernd und Günter gesucht. Bernd gewann mit 3:1 und wahrte die Chance, nach 2 Finalniederlagen dieses Mal zu triumphieren. Aber erst standen die Halbfinals an. Andreas konnte sich in seinem Spiel gegen Wolfgang nicht so schnell umstellen (vom Spiel gegen den devensiveren Klaus) und unterlag mit 0:3. Bernd setzte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Lutz durch. Das Finale wurde somit von Bernd und Wolfgang bestritten. Die Favoritenbürde lag eindeutig bei Bernd. Trotzdem hielt Wolfgang tapfer dagegen. Nach dem Zwischebstand von 1:1 wollt Wolfgang zu schnell zu viel und verschenkte dabei zu viele Punkte. Am Ende eines ansprechenden Finales konnte Bernd mit 3:1 den Erfolg sichern und endlich den Pokal in Empfang nehmen. Bernd ist der verdiente Vereinsmeister 2009 und wir gratulieren nochmals ganz herzlich. Aber es gibt ja hoffentlich eine 4. Auflage 2010. Insgesamt war es ein schöner, spannender Abend der Allen viel Spaß gemacht hat.
10.12.2009
1. Vereinsmeisterschaft der Schüler
Die 1. Vereinsmeisterschaft unserer Kinder ist Geschichte. In einem spannenden Turnier wurden die Vereinsmeister bei den Jungen und Mädchen ermittelt. Bei den Mädchen (7 Teilnehmer) wurde in 2 Vorrundengruppen die Halbfinalpaarungen ausgespielt. In der Gruppe A setzte sich Lea Jödicke mit 2 Siegen gegen Caroline und Chatrlotte Penzler durch. Gruppenzweite wurde etwas überraschend Charlotte Penzler, die ihre Schwester Caroline 3:0 besiegte. In der Gruppe B konnte Janina Tcholakov alle 3 Vorrundenspiele gegen Dolores Wolf, Lena Koch und Angela Walpurgis klar mit 3:0 gewinnen. Hier sicherte sich Dolores Wolf mit zwei Siegen den 2. Platz. So kam es im Halbfinale zu den Paarungen Lea Jödicke gegen Dolores Wolf und Janina Tcholakov gegen Charlotte Penzler. Während Janina beim 3:0 keine Probleme mit ihrer Gegnerin hatte, musste Dolores gegen Lea etwas mehr kämpfen und gewann mit 3:1. Das Finale war eine Neuauflage der Vorrundenbegegnung. Janina und Dolores lieferten sich diesmal ein spannendes Spiel, in dem Dolores die Niederlage aus der Vorrunde vergessen machte und sich mit 3:1 durchsetzte. Damit war sie die 1. Vereinsmeisterin der Mädchen des NSV.
Bei den Jungen gingen 10 Spieler in zwei Fünfer-Vorrundengruppen an den Start. In der Gruppe A konnte Leon Scholze seiner Favoritenrolle gerecht werden und erreichte mit 4 Siegen gegen Niclas Baumgärtel, Lucas Baumgärtel, Marvin Popp und Theodor Natu als Gruppenerster das Halbfinale. Auch hier gab es eine kleine Überraschung, als Lucas seinen Bruder Niclas 3:2 bezwang und mit 3 Siegen ebenfalls das Halbfinale erreicht. In der Gruppe B gab es ein ähnliches Bild. Favorit Johann-Georg Menz bezwang seine Gruppengegner Philipp Kirst, Johannes Köhler, Max Niederle und Savvas Sismanidis und wurde Gruppenerster. Max Niederle verlor nur gegen Johann und sicherte sich auch etwas überraschend mit einem 3:2 gegen Philipp Platz 2. Im Halbfinale kam es somit zu den Paarungen Leon gegen Max und Johann gegen Lucas. Beide Favoriten setzten sich 3:0 durch und bestritten das Finale. Hier kam es zu einem intensiven und spannenden Match. Nach schönen Ballwechseln konnte sich Leon knapp mit 3:2 behaupten und den Titel des Vereinsmeisters erringen.
08.12.2009
Vorrunde Kreispokal – Platz 2
In der Vorrunde des Kreispokals musste unser Verein in Bleicherode antreten. Gegner waren die Teams aus Bleicherode, Bielen und Werther. Unsere Mannschaft spielte in der Besetzung Bernd Lupprian, Günter Schacht und Paul Jastrow. Erster Gegner war die Mannschaft aus Bielen. Bernd, Günter und Paul spielten konzentriert und ließen sich nicht überraschen. Nach drei gewonnenen Einzeln und dem Doppelerfolg stand der 4:0 Erfolg fest. Als zweiter Gegner wartete der Favorit aus Bleicherode. Gegen diese Mannschaft war am heutigen Tag nicht zu gewinnen. Am Ende unterlagen unsere Spieler mit 1:4. Nur Paul konnte sein Spiel gegen Kusche im 5. Satz mit 11:9 gewinnen. Im folgenden letzten Vorrundenspiel ging es dann gegen Werther an die Tische. Mit überzeugenden Siegen setzten sich die Mannen um Bernd am Ende mit 4:0 durch. Damit wurde diese Vorrunde auf dem 2. Platz beendet. Bleicherode qualifizierte sich als Sieger dieser Gruppe für die Endrunde.
Herzlichen Glückwunsch an Helmut
Wir wollen es nicht versäumen, Helmut Kühnemund ganz herzlich zu gratulieren. Helmut wurde am 03.12.2009 im Rahmen einer Festveranstaltung im Landratsamt Nordhausen geehrt. Für seine über 42 jährige ehrenamtliche Tätigkeit vor allem im Tischtennissport gehörte Helmut zu den 28 ausgezeichneten Personen. Auch von unserer Seite danken wir Helmut für seine Trainer- und Betreuerarbeit und hoffen, dass er uns noch viele Jahre im Tischtennis erhalten bleibt.
Turniersieger im Doppel gekürt
Unser 3. Nikolaus-Doppelturnier ist zu Ende. Mit 7 Doppelpaaren war die Beteiligung groß. Es fehlten lediglich Helmut Kühnemund wegen seiner gleichzeitigen Veranstaltung der Ehrenamtlichen und Dirk Hankel aus beruflichen Verpflichtungen. Wolfgang Jödicke verzichtete wehgen eines fehlenden Partners auf die teilnahme und köümmerte sich statt dessen um die Organisation und den Ablauf. Nach der Aufteilung der gesetzten Spieler (1. und 2. Mannschaft) auf die einzelnen Gruppen, wurden die Doppelpartner dazu gelost. So entstanden interessante Paarungen. In Gruppe A standen sich die Paarungen
Klaus Moritz/Axel Penzler, Günter Schacht/Torsten Praetorius und Andreas Müller/Hans Möhl gegenüber. Jede Paarung konnte ein Spiel gewinnen und das Satzverhältnis musste die Teilnehmer für das Halbfinale entscheiden. Günter/Torsten und Andreas/Hans kamen weiter. In der Gruppe B ermittelten mit Paul Jastrow/Siegfried Zeitz, Lutz Schulaks/Frank Gräbner, Bernd Lupprian/Cay Scholze und Seter Soldan/Peter Kober 4 Paare die Halbfinalisten. Am Ende der Gruppenspiele kam es zum Aufeinandertreffen von Paul/Siegfried und Bernd/Cay die bisher beide Spiele gewonnen hatten. In einem spannenden Spiel setzte sich die Paarung Bernd/Cay knapp mit 3:2 durch. Somit kam es im Halbfinale zu den Paarungen Günter/Torsten gegen Paul/Siegfried und Andreas/Hans gegen Bernd/Cay. Von der Papierform sollte das 1. halbfinale eine klare Sache für Paul/Siegfried werden. Aber Günter/Torsten kämpften um jeden Ball und konnten sich am Ende im 5. Satz mit 15:13 durchsetzen. Das zweite Halbfinale sah mit Bernd/Cay einen klaren 3:0 Sieger. Die Finalpaarung lautete somit Bernd Lupprian/Cay Scholze gegen Günter Schacht/Torsten Praetorius. Bernd und Cay ließen auch hier nichts anbrennen und schickten Günter und Torsten mit einem 3:0 vom Tisch. Somit sind Bernd und cay die verdienbnten Sieger des 3. Nikolaus-Doppelturniers des NSV. Wir hoffen es hat allen Spass gemacht und freuen uns auf das 4.
Halbzeitbilanz – Saison 2009/2010
1. Kreisliga
Unser Flaggschiff, die 1. Männermannschaft, kann auf einem sehr guten 4. Tabellenplatz überwintern. In einer starken Hinrunde unterlag man den Top-Teams aus Klettenberg 2 (allerdings mit der Höchststrafe 0:10) und Bleicherode 5. Die Niederlage gegen Hydro 6 war dagegen unnötig. Bei 6 Siegen stehen 12:6 Punkte zu Buche. Der Vorsprung auf Platz 5 (Görsbach 2) beträgt nur einen Zähler, aber ebenso der Rückstand auf Platz 3 (Hydro 5). Von den Stammspielern bestritten Bernd Lupprian und Klaus Moritz alle Spiele, während Dirk Hankel 8 Einsätze hatte und Lutz Schulaks 7. Ersetzt wurden sie 2 x von Günter Schacht und einmal von Wolfgang Jödicke. Bernd rangiert mit einem Spielverhältnis von 23:10 auf Platz 6 der Liga. -Klasse Ergebnis- Dirk kommt mit 13:14 Spielen auf Platz 34, gefolgt von Klaus mit 12:16 – Platz 46 und Lutz mit 9:14 -Platz 50. In der Doppelbilanz rangieren Hankel/Schulaks mit 5:2 Siegen auf Platz 6 und Lupprian/Moritz mit 4:5 aiuf Platz 30. Insgesamt war das eine sehr gute Hinrunde mit Steigerungspotential, besonders bei Dirl und Lutz. An Anfang der Saison hatte wohl keiner so recht an eine Wiederholung der Vorsaison mit Platz 4 geglaubt. Klasse!!!
Die zweite Mannschaft als Aufsteiger hatte es da schon ungleich schwerer. Zum Ende der Hinrunde steht die Mannschaft mit nur einem Sieg auf Platz 9 und damit auf einem Abstiegsplatz. Der Verlauf der Hinrunde kann die Mannschaft nicht zufrieden stellen. Besonders in den Spielen gegen die eigene 1. Mannschaft , Salza/herreden 3 und Görsbach 3 wurden Punkte liegegn gelassen. Nur im Spiel gegen den Tabellenletzten Ellrich 2 konnten die Siegpunkte eingefahren werden. Dass es für die Mannschaft in der 1. Ktreisliga schwer werden würde, hatten wir aber erwartet. Bir auf Günter Schacht, der krankheitsbedingt einmal fehlte und durch Helmut Kühnemund ersetzt wurde, waren die anderen Stammspieler immer an Bord. Mit Ausnahme von Routinier Paul Jastrow (Spielverhältnis 15:13 – Platz 22) konnte kein Spieler ein positives Spielverhältnis erreichen. Wolfgang Jödicke hatte sich insgesamt mehr ausgerechnet. Mit 11:21 Spielen belegt er Platz 61. Günter Schacht war mit 8:17 Spielen und Plartz 59 etwas besser. Andreas Müller zeigte gute Ansätze, konnte aber nur 3 Spiele gewinnen, was bei 23 Niederlagen Platz 66 bedeutet. Insgesamt merkte man Wolfgang und Günter doch an, dass in der 1. Kreisliga ein rauherer Wind weht. Andreas konnte die fehlende Erfahrung aus der 2. Kreisliga nicht so einfach wegstecken. Hoffen wir, dass Wolfgang und Günter in der Rückrunde etwas lockerer aufspielen und Andreas mehr Selbstvertrauen hat, dann können vielleicht die verlorenen Punkte eingefahren werden. Auch in den Doppeln gilt es aufzuholen. Die bilanzen sind auch hier negativ (Wolfgang/Andreas 3:5; Günter/Paul 3:5). Trotz allem gilt für die 2. Mannschaft Kopf hoch!!
3. Kreisliga
In der 3. Kreisliga erreichte unsere 3. Mannschaft einen guten 5. Platz. Insgesamt stehen nach 7 Siegen und 4 Niederlagen 14:8 Punkte auf dem Konto. Die Niederlagen bezogen die Mannen um Käpitän Cay Scholze gegen die vier vor ihnen platzierten Mannschaften. Im Spiel gegen Klettenberg 4 musste dabei die schmerzlichste, weil auch höchste Niederlage eingesteckt werden. Von den 7 gemeldeten Spielern kamen alle zum Einsatz, wobei sogar 2 mal Spieler unserer Schülermannschaft aushelfen mussten. Die meisten Einsätze hatte Peter Soldan mit 10 bei einer Bilanz von 19:13 und Platz 20. Es folgen Helmut Kühnemund mit 8 Einsätzen und dem besten Spielergebnis der 3. Mannschaft von 24:3 und Platz 5. Positiv schnitt auch Cay Scholze ab bei 8 Einsätzen und 10:9 Siegen auf Platz 30. Alle anderen Spieler beendeten die Hinrunde mit einem negativen Spielverhältnis. Siegfried Zeitz – 7 Einsätze 10:12 Siege – Platz 43, Peter Kober – 7 Einsätze 8:10 Siege – Platz 44, Torsten Praetorius – 2 Einsätze 1:3 Siege – Platz 47 und Frank Gräbner 0:3 Siege bei einem Einsatz und Platz 55. Trotz positivem Abschneiden von Peter S. und Cay müssen von diesen beiden Spielrn noch mehr Impulse kommen und auch Siegfried hat das Potential zum positiven Spielverhältnis zum Ende der Rückrunde. Es soolte versucht werden, in der Rückrunde mit der stärksten Mannschaft gegen die 4 Spitzenteams der Klasse zu spielen und in den anderen Begegnungen allen Spielern Spielpraxis zu geben. Der 5. Platz nach Abschluss der Hinrunde ist schon ganz o.k.
1. Kreisliga – Schüler
Für die erste Saison unserer Schülermannschaft in der Schüler-Kreisliga waren die Erwartungen nicht sehr hoch gesetzt. Man wollte nicht das Kanonenfutter für alle anderen mannschaften sein. Mit 2 Siegen bei 4 Niederlagen steht die Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz. Damit können wir alle recht zufrieden sein. Die Erfolge wurden gegen Bleicherode 2 und Ellrich eingefahren. Alle gemeldeten Spieler wurden in der Hinrunde eingesetzt. Die mit Abstand beste Bilanz weist Leon Scholze auf. Bei allen Spielen dabei, erzielte er 11:5 Siege und belegt damit Platz 8. Philipp Kirst konnte seine guten Ansätze mit 4:12 Siegen bei 6 Einsätzen (Platz 35) nicht umsetzen. Der Mannschaftskapitän Niclas Baumgärtel konnte durch eine Fußverletzung leider nur 3 Spiele bestreiten und schnitt dabei mit 1:5 Siegen ab. Johann Menz erreichte bei 5 Einsätzen 6:7 Siege und damit Platz 18. Insgesamt war es doch ein geglückter Punktspielstart für die neue NSV-Schülermannschaft. Natürlich besonders ein Verdienst des Haupttrainers Helmut Kühnemund. Mit etwas mehr Konzentration in den Spielen der Rückrunde gelingt vielleicht sogar eine Überraschung gegen Bleicherode. Klettenberg, Görsbach und Hydro sind uns doch ein ganzes Stück voraus (spielen auch schon ein paar Jahre zusammen).
Besonders erwähnenswert ist der Kreismeistertitel der C-Schüler durch Leon Scholze (dazu noch Platz 3 im Doppel) und die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften. Dort belegte er Platz 5-8 und konnte an den Landesmeisterschaften teilnehmen. Wenn Leon bei diesen größeren Turnieren seine Nervosität ablegt und locker aufspielt, kann er noch mehr erreichen.
Im Verlauf des letzten 1/4 – Jahres ist unsere Schülertruppe inzwischen auf 12 vereinsmitglieder angewachsen und weitere 6-8 Kinder kommen regelmäßig zum Training. Bei den Stadt-Mini-Meisterschaften konnte Janina Tcholakov Stadtmeister der Schülerinnen AK 10 werden.
Aus in der Vorrunde
Bei den Landesmeisterschaften der C-Schüler in Leimbach konnte Leon Scholze heute sein Leistungsvermögen nicht abrufen. Aufgeregt und nervös startete Leon sein erstes Gruppenspiel gegen Eric Mühlig vom TTC Sponeta Erfurt. Bei jedem Ballwechsel merkte man Leon die Unsicherheit und Nervosität an. So hatte sein Gegner wenig Mühe. (-4,-3,-5). Im zweiten Spiel gegen Maximilian Krummel aus Großbreitenbach ging es zwar etwas besser, aber seine technische Überlegenheit konnte Leon auch hier nicht zum Erfolg nutzen. Lediglich im 2. Satz zeigte er ansatzweise, zu was er in der Lage ist. (-8,6,-6,-7). Eigentlich hätte Leon nun im letzten Gruppenspiel locker aufspielen können. Er wollte es aber gegen Sebastian Hermann vom VfL Gotha besonders gut machen und verkrampfte zusehends. Und mit Gewalt ging dann gar nichts mehr.(-6,-2,-3). So blieb nur der letzte Gruppenplatz und damit das Ausscheiden in der Vorrunde. Als Fazit bleibt, dass Leon über Turniere und Punktspiele in die Lage kommen muss, seinen Respekt abzulegen und seine Stärken auszuspielen. In der anschließenden Doppelkonkurrenz konnte er an der Seite von Adrian Barnett von Schott Jena zumindest das Auftaktdoppel mit 3:2 gegen die Altenburger Lux/Stark gewinnen. Im Achtelfinale waren Gobel(Hermsdorf)/Kreienbrink(Sponeta Erfurt) abgeklärter. Im 2. Satz hatten Leon und Adrian beim 14:16 nicht das nötige Quentchen Glück zum Satzgewinn. Insgesamt war es für Leon trotzdem ein toller Erfolg im ersten Jahr Tischtennis bis zu den Landesmeisterschaften gekommen zu sein. Allein das sollte ihm und seinen Trainingskameraden Mut machen und den Trainingsfleiss noch intensivieren.
Klettenberg 2 – NSV 2 | 10 : 1 |
Trotz klarer Niederlage zufrieden
Das war zwar eine herbe Klatsche, aber die Mannschaft um Kapitän Wolfgang Jödicke war am Ende zufrieden. Die Zieklstellung für diesen Abend war nicht nur erreicht, sondern übererfüllt. Nach der 0:10 Niederlage der 1. Mannschaft gegen diesen Gegner (nur 3 Sätze konnten gewonnen werden), wollte man mit wenigstens 4 gewonnenen Sätzen die Heimreise antreten. Scjhließlich ist Klettenberg als Bezirksliga-Absteiger der klare Favorit. Die Doppel endeten standesgemäß mit zwei Erfolgen der Gastgeber. Günter Schacht/Paul Jastrow unterlagen Neumann/Becker ebenso 0:3, wie Wolfgang Jödicke/Andreas Müller Kaun/Burgdorf. Nach der 0:3 Niederlage von Wolfgang gegen Becker, folgte der 1. Satzgewinn von Günter gegen Burgdorf. Günter hatte aber Fortuna nicht im Bunde und verlor 1:3. Paul konnte einen Satz für den NSV holen, verlor aber auch mit 1:3 gegen Kaun. Nun war es an Andreas , dem Minimalziel ein Stück näher zu kommen. In einem guten Spiel konnte er gegen Neumann Satz-Nr. 3 klar mit 11:4 gewinnen, verlor trotzdem 1:3 und hatte aber den 3. Satzgewinn für die Gäste erreicht, die damit das Ergebnis der 1. Mannschaft hier bereits nach der 1. Einzelrunde einstellten. Das Ende der Fahnenstange war noch nicht erreicht. Zu Beginn der 2. Runde unterlag Günter Becke mit 1:3 und konnte dabei im 3. Satz eine 7:2 Führung nicht ins Ziel bringen (10:12). Auch der folgende Satz ging 11:9 an Becker (1:3). Paul konnte anschließend Burgdorf mit 3:0 in die Schranken verweisen und holte damit nicht nur drei Sätze, sondern auch einen Punkt für den NSV 2. Zwei klare 3:0 Niederlagen von Wolfgang gegen Neumann und Andreas gegen Kaun führten zur 9:1 Führung des Gastgebers. Nun wollte sich auch Wolfgang nicht lumpen lassen und auch wenigstens einen Satzgewinn gegen Burgdorf beisteuern. Nach 0:2 Satzrückstand sah es nicht gut aus. Mit einer kämpferischen Leistung konnte er aber den Satzausgleich erreichen. Der finale Durchgang war dann mit 11:5 eine klare Sache für Burgdorf, weil Wolfgang ohne Geduld schnelle Punkte machen wollte. Insgesamt war die Mannschaft zufrieden hatte man doch die eigene Zielstellung erreicht. Mit der gesamten Hinrunde ist man aber wohl nicht zufrieden. Der vorletzte Platz in der Tabelle ist ein Abstiegsplatz und aus den Spielen gegen Salza/Herreden und Görsbach 3 hätte man mindesten 3 Punkte holen können. Jetzt muss bis zur Rüchrunde noch einmal konzentriert gearbeitet werden, um den einen oder anderen Punkt mehr zu holen.
Punkte: NSV 2: Jödicke 0; Schacht 0; Jastrow 1,0; Müller 0
NSV 1 – Görsbach 3 | 10 : 7 |
Geschlossene Mannschaftsleistung
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung beendete unsere 1. Mannschaft ihre Hinrunde. Alle Spieler konnten sich in die Siegerliste eintragen. Nach einem ausgeglichenen Verlauf der Doppel, Bernd Lupprian/Klaus Moritz gewannen 3:1 gegen John/Eichentopf und Dirk Hankel/Lutz Schulaks unterlagen 0:3 gegen Kühn/Schlufter, ging es mit 1:1 in die Einzelspiele. In der 1. Runde lagen die Vorteile auf Seiten der Gäste. Nach der Niederlage von Lutz gegen die Nr. 1 John mit 0:3, konnte Klaus gegen Eichentopf wieder ausgleichen. Er setzte sich 3:1 durch. Die nächsten beiden Spiele gingen dann doch etwas überraschend verloren. Bernd unterlag Kühn mit 1:3 und Dirk hatte gegen Schlufter trotz 2:0 Führung in den folgenden 3 Sätzen das Nachsehen (-8,-6,-7). Somit stand es 2:4 für den Gast. Nun wollten es die Mannen um den Kapitän Lutz Schulaks wissen. Mit 4 Siegen in der 2. Einzelrunde konnte die Führung erkämpft werden. Nach knappen 5-Satz-Siegen von Lutz gegen Eichentopf und Klaus gegen Kühn, spielten Dirk und Bernd klare 3:0 Erfolge gegen John und Schlufter ein. Nun führte unsere Erste mit 6:4. Es folgte eine ausgeglichene Runde. Klaus musste sich John knapp mit 2:3 geschlagen geben, dafür fertigte Bernd Eichentopf klar mit 3:0 ab. Dirk setzte sich in der Folge 3:1 gegen Kühn durch und Lutz unterlag mit dem gleichen Ergebnis Schlufter. Mit einer 8:6 Führung ging es nun in die letzten 4 Spiele. Zwei Siege mussten noch her, wollte man den 4. Platz zur Halbserie sichern. Jetzt spielte Bernd ganz stark auf und ließ John beim 3:0 nicht die Spur einer Chance. Dirk hatte dagegen mit Eichentopf mehr Probleme und unterlag 1:3. Lutz hatte nun die Möglichkeit den Sack zu zumachen. Nach klarem 1. Satz (2), hatte er etwas Pech (oder einfach kein Glück) und verlor Durchgang 2 mit 11:13. Unbeeindruckt davon holte er mit zwei klaren Satzerfolgen (4,7) den entscheidenden Punkt. Klaus konnte bei 2:1 Satzführung sein Spiel dann beenden. Mit dieser guten Leistung hat unser Flaggschiff nach der Hinrunde den 4. Platz erreicht. Das ist eine tolle Bestätigung der Leistung aus der Vorsaison. Mit etwas mehr Konzentration wäre sogar Platz 3 drin gewesen (Niederlage gegen Hydro 6). Aber erst einmal Gratulation und man muss sich ja noch etwas Steigerungspotential lassen.
Punkte: NSV 1: Lupprian 3,5; Hankel 2,0; Schulaks 2,0; Moritz 2,5
Ellrich 4 – NSV 3 | 5 : 10 |
Mit Sieg zu Platz 4?
Mit Besetzungssorgen musste unsere 3. Mannschaft am Freitagabend in Ellrich antreten. Da nicht genügend Männer zur Verfügung standen, half unser Schüler C-Kreismeister aus. Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg in den Ergebnisprotokollen. Nach ausgeglichenem Verlauf der Doppel stand es 1:1. Helmut Kühnemund/Leon Scholze konnten gegen Feuerstacke/Oehler nicht bestehen (0:3). Siegfried Zeitz/Cay Scholze bezwangen dagegen Friedländer/Heyer sicher mit 3:0. Die 1. Einzelrunde brachte Vorteile für den Gast. Helmut 3:0 gegen Friedländer, Siegfried 3:1 gegen Feuerstacke und Cay 3:1 gegen Oehler brachten bei der erwarteten Niederlage von Leon gegen Heyer (0:3) eine 4:2 Führung. Auch die folgende Einzelrunde nahm diesen verlauf. Siegfried 3:0 gegen Friedländer, Cay 3:0 gegen Feuerstacke und Helmut 3:1 gegen Heyer erhöhten die Führung bei einer Niederlage von Leon gegen Oehler auf 7:3. Die nächste Runde verlief dann ausgeglichen. Helmut bezwang Feuerstacke mit 3:0. Siegfried bekam zunehmend Probleme mit seinem Knie und musste Oehler zum Sieg gratulieren (0:3). Cay dagegen konnte auch sein 3. Einzel gewinnen und verließ nach dem 3:0 gegen Heyer die Platte. Nach Leon’s Niederlage gegen Friedländer (0:3) setzte Helmut mit seinem 4. Sieg den Schlusspunkt zum 10:5 Erfolg. Das war zum Abschluss der Hinrunde eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei Leon von vornherein nicht zum Punkte sammeln mitgenommen wurde, sondern zur Mannschaftsauffüllung und zum Reinschnuppern in höhere Spielklassen. Hut ab, dass er dabei nicht frustiert die Platte verlässt, sondern Erfahrungen mit nimmt. Nun bleibt es abzuwarten, ob sich Wether auch gegen Klettenberg durchsetzt. Bei einem Sieg von Werther isr unserer 3. Mannschaft der 4. Platz nach der Hinrunde sicher.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 4,0; Zeitz 2,5; Scholze,C. 3,5; Scholze,L. 0
NSV 1 – Hydro 6 | 5 : 10 |
Gegen Angstgegner verloren
Hydro 6 hat seinen Ruf als Angstgegener unserer 1. Mannschaft bestätigt. Von der Papierform her sollte es ein Sieg werden. Aber manchmal kommt es anders, als man denkt. (Sagt man doch so schön.) Die Doppel verliefen noch ausgegliche. Klaus Moritz/Bernd Lupprian mussten Bondarenko/Schnabel zum 3:0 gratulieren. Dirk Hankel/Lutz Schulaks konnten dagegen 3:0 gegen Langner/Dörfling gewinnen. Es folgte eine bittere 1. Einzelrunde. Die Spiele Lutz gegen Bondarenko 0:3 und Klaus gegen Dörfling 2:3 waren keine Überraschung, wobei Klaus nur knapp mit 8:11 im 5. unterlag. Die nächsten 2 Spiele sollten aber eine relativ sichere Sache für unsere Nr. 1 und 2 werden. Bernd fand nicht so richtig in sein Spiel und verlor unerwartet mit 1:3. Auch Dirk kam an diesem Abend mit Langner überhaupt nicht zurecht. Nach seiner 1:3 Niederlage stand es schon 1:5. Die folgende 2. Einzelrunde brachte normale Ergebnisse. Lutz schlägt Dörfling 3:2, Klaus kann Schnabel beim 0:3 diesmal wenig entgegen setzen, Dirk unerliegt Bondarenko 1:3 und Bernd gewinnt gegen Langner klar mit 3:0. Mit einem 3:7 geht es in die vorentscheidende Runde. Und die beginnt mit einem Paukenschlag, denn Klaus kann die gegnerische Nr. 1 Bondarenko in einem engen Match mit 3:2 bezwingen. Dieser Weckruf wird von Bernd gehört, denn auch er kann sein Spiel gegen den unbequemen Dörfling 3:2 gewinnen. Leidenr folgen nun unglückliche Niederlagen , jeweils im 5. Satz, durch Dirk gegen Schnabel mit 6:11 und Lutz verliert gegen Langner mit 9:11. Damit hatte der gast ein Unentschieden sicher. Inder letzten Runde verlor Bernd ebenfalls in 5 Sätzen gegen Bondarenko. Der Sieg von Dirk gegen Dörfling hatte somit keine Bedeutung mehr. So wird es zur Halbserie wohl doch “nur” zu Platz 4 reichen. Das soll keine Kritik sein. Es war bis jetzt trotzdem eine tolle Hinrunde unserer 1. Mannschaft.
Punkte: NSV 1: Lupprian 2,0; Hankel 0,5; Schulaks 1,5; Moritz 1,0
Mini -Meisterschaften Stadtausscheid | Janina Tcholakov Siegerin Schülerin AK 10 |
Feine Leistung
Beim heutigen (16.11.2009)Stadtausscheid der Mini-Meisterschaften 2009 überzeugte Janina Tcholakov mit einer sehr guten Leistung.
In ihrer Vierergruppe setzte sie sich mit drei Siegen klar durch. Lediglich gegen Watterodt musste sie einen Satz abgeben. Das Viertelfinale geann sie auch sicher mit 2:0. Im Finale gab es dann ein Wiedersehen mit Watterodt. Janina spielte konzentriert und fertigte ihre Gegnerin mit 2:0 ab. Für ca. 8 Wochen Training war das schon eine beeindruckende Leistung. Lena konnte ihre beiden Gruppenspiele leider nicht gewinnen. Bei den Jungen merkte man die Nervosität. Marvin holte sich mit seinem Sieg im letzten Spiel zumindest noch Rang 3. Johannes konnte auch im letzten Spiel zu seinem Spiel finden. Hier gewann er trotz 2:5 Rückstand im finalen 3. Satz noch mit 11:7. Er belegt am Ende Platz 4. Somit haben sich Johannes, Marvin und Janina für den Kreisausscheid qualifiziert. Lucas, der heute krank war, darf mit einer “Wildcard” dann auch starten. Bis dahin bleibt aber noch einige Trainingsarbeit zu tun.
Bezirksmeisterschaften Schüler C | Leon Scholze Viertelfinale |
Erneut klasse Leistung
Mit einer erneut klasse Leistung präsentierte sich Leon Scholze bei den Bezirksmeisterschaften der Schüller C. Als Kreismeister wollte er bei seinen ersten Meisterschaften in der Wettkampfklasse zumindest die Vorrunde der Gruppenspiele überstehen. Das meisterte er auch bravourös. Mit 3 Siegen wurde er Gruppenerster und stand im Achtelfinale. Auch dieses Match konnte er siegreich gestalten. Gegen einen Sportfreund aus Weimar setzte er sicch 3:1 durch und hatte seine persönlichen Erwartungen schon übertroffen. Im anstehenden Viertelfinale straf er dann auf den vorqualifizierten Spieler aus Bleicherode Oliver Müller. Dieser ließ sich von den bisherigen Leistungen Leon’s nicht beeindrucken und diktierte von Beginn an das Spiel. Trotz dieser Niederlage können wir und kann vor allem Leon stolz auf das Erreichte sein. Mit dieser Leistung hat er sich für die Landesmeisterschaften am 29.11.2009 in Leimbach qualifiziert. Nach nur etwas mehr als einem Jahr Training ist das eine tolle Leistung und Entwicklung.
Herzlichen Glückwunsch Leon!
NSV 3 – Görsbach 5 | 10 : 6 |
Zum Sieg mit Zwei
Mit zwei starken Spielern wurde der Sieg gegen Görsbach 5 eingefahren. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1. Frank Gräbner/Helmut Kühnemund spielten das erste Mal zusammen Doppel und mussten ihren gegenern Kupfer/Hattenhauer zum knappen 3:2 gratulieren. Siegfried Zeitz/Peter Soldan hatten das Glück auf ihrer Seite und bezwangen Hartung/Gabriel ebenso knapp 3:2. In den folgenden Einzelrunden entwickelte sich ein spannendes Match. Siegfied 2:3 gegen Hattenhauer und Frank 1:3 gegen Hartung konnten keine Punkte einfahren, aber ein bärenstarkes oberes Spielerpaar glich postwendend zum 3:3 nach der 1. Runde aus. Helmut 3:0 gegen Kupfer und Peter 3:1 gegen Gabriel. In der 2. Einzelrunde wollte auch Siegfried einen Punkt auf die Habebseite verbuchen. Er bezwang Hartung 3:0. Nach Frank’s 1:3 gegen Kupfer waren es erneut Peter gegen Hattenhauer (3:1) und Helmut gegen Gabriel (3:0), die Punkte sammelten und die Führung erkämpften. Zwischenstand 6:4. Die folgende Einzelrunde verlief wieder ausgeglichen. Frank verlor gegen Hattenhauer 1:3 und Siegfried hatte das Glück gegen Gabriel nicht auf seiner Seite, als er im 5. Satz 11:13 unterlag. Aber auf Helmut (3:0 gegen Hartung) und Peter (3:1 gegen Kupfer) war Verlass. Bei 8:6 für den Gastgeber ging es in die entscheidende Schlussrunde. Hier wollten es Helmut und Peter klar machen, denn Siegfried hatte doch arge Knieprobleme und Frank sollte bei seinem ersten Punktspiel nicht die nervliche Belastung des siegen müssens erleben. Helmut spielte konzentriert und verlor auch gegen Hattenhauer, wie in den Einzeln davor, keinen Satz (3:0). Peter stand dem nicht nach und sicherte mit seinem 3:0 gegen Hartung den 10:6 Gesamterfolg.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 4,0; Soldan 4,5; Zeitz 1,5; Gräbner 0
NSV 2 – Bleicherode 5 | 5 : 10 |
Solide Leistung
Mit einer soliden Leistung wurde die Niederlage in erträglichen Grenzen gehalten. Mit etwas mehr Fortune wären ein, zwei Punkte mehr drin gewesen. Günter Schacht musste in Folge der Nachwehen seiner Schweinegrippe-Impfung passen. So rückte Helmut Kühnemund für ihn die Aufstellung. Da wurden zwar gleich die Doppel umgestellt, aber es reichte trotzdem nur zum 1:1, wobei Paul Jastrow/Andreas Müller gut harminierten und den Punkt mit einem klaren 3:0 gegen Wienrich/Mehler einfuhren. Das eingespieltere Doppel aus der Vorsaison Wolfgang Jödicke/Helmut Kühnemund unterlagen dem eigentlichen Spitzendoppel Kohl/Müller mit 1:3, aber in den Sätzen 3 und 4 äüßerst knapp mit jeweils 9:11. In der folgenden 1. Einzelrunde unterlagen erwartungsgemäß Andreas gegen Kohl 1:3 und Helmut gegen Müller mit 1:3. Wolfgang wollte Wienrich das erste Mal bezwingen und begann stark mit offensiver Spielweise (3,8). Dann stellte der Gegner sein Spiel um und Wolfgang konnte sich wiederum darauf zu langsam einstellen, sodass er die folgenden Sätze zwar immer knapper, aber trotzdem verlor (-4,-7,-9). Paul hatte dagegen mit Mehler überhaupt keine Probleme (3:0). Beim Zwischenstand von 2:4 ging es in die zweite Einzelrunde. Andreas verlor gegen Müller 1:3 und Helmut kämpte gegen Wienrich leider ohne Fortune (2:3). Es folgte die Überraschung des Abends mit dem Sieg von Paul gegen den Bezirksligaspieler der Vorsaison Kohl mit 3:2. Eine taktisch feine Leistung. Wolfgang hatte im Anschluß auch keine Probleme mit Mehler (3:0). Der Rückstand war wenigstens nicht angewachsen – 4:6. Die dritte Runde sah den Gast aus Bleicherode wieder im Vorteil. Helmut gegen Kohl 0:3, Wolfgang gegen Müller 1:3 und Paul gegen Wienrich 1:3. Nur Andreas blieb in seinem Spiel gegen Mehler seiner Linie treu, angriffsorientiert mit vielen gezogenen Bällen, und gewann sicher 3:1. Der folgende Schlusspunkt zum 5:10 von Wolfgang gegen Kohl (0:3) war aber nicht als letztes Spiel zu Ende. Paul und Wienrich lieferten sich in der dritten Runde ein Sicherheitsspiel, in dem Paul zu Beginn des 4. Satzes Zeitspiel anmeldete. Nach 10 Minuten stand es dann 5:8 aus Pauli’s Sicht und der Satz wurde im Zeitspiel fortgesetzt. Leider wurde Paul hier mit seinen eigenen Waffen geschlagen und er konnte das Spiel nicht meht drehen. Nun heißt es im letzten Spiel die Höchststrafe gegen den Staffelfavoriten zu verhindern.
Punkte: NSV 2: Jödicke 1,0; Jastrow 2,5; Müller 1,5; Kühnemund 0
Salza/Herreden 3 – NSV 1 | 4 : 10 |
Sicherer Sieg
Mit einem ungefährdeten Sieg hat sich unsere 1. Mannschaft ein weiteres Stück Richtung Platz 3 geschoben. Nach den Doppeln, die ausgeglichen verliefen, Klaus Moritz/Bernd Lupprian bezwingen Stolze/Engel 3:0 und Dirk Hankel/Lutz Schulaks unterliegen Gimmler/Trost, gab es die erste Überraschung. Bernd ist sich nach 2:0 Satzführung zu sicher, “gammelt” etwas und verliert das Süpiel noch 2:3(-8,-10,-13). Dirk gegen Gimmler 3:0, Lutz gegen Engel 0:3 und Klaus 3:0 gegen Stolze schließen die erste Einzelrunde zum 3:3 Zwischenstand ab. Wobei hierbei der glatte Erfolg von Klaus gegen Stolze nicht zu erwarten war. Die zweite Einzelrunde war dann eine klare Angelegenheit für die NSV-Erste. Dirk 3:1 gegen Trost, Lutz 3:1 gegen Gimmler, Bernd 3:2 gegen Stolze und wieder eine starke Leistung von Klaus beim 3:2 gegen Engel. Es stand beruhigend 7:3. In der folgenden 3. Runde noch mal ein 3:1 für den Gast. Bernd hat keine Probleme mit Gimmler (3:0), Dirk bezwingt Engel 3:1 und Klaus holt gegen Trost (3:0) den Siegpunkt, bei einer knappen Niederlage von Lutz gegen Stolze (2:3). Mit diesem 10:4 Erfolg sollte genug Sicherheit und Selbstvertrauen für die letzten beiden Vorrundenspiele vorhanden sein.
Punkte: NSV 1: Lupprian 2,5; Hankel 3,0; Schulaks 1,0; Moritz 3,5
NSV 3 – Bleicherode 8 | 5 : 10 |
Erwartetes Ergebnis
Gegen einen der Staffelfavoriten gab es eine erwartete Niederlage. Positive Überraschung der Doppelspiele, die 1:1 endeten, war der knappe 3:2 Erfolg der Kombination Helmut Kühnemund/Cay Scholze gegen Weinert/Koch. Die Paarung Peter Soldan/Siegfried Zeitz musste ihrem Gegner Schriefer/Schickschneit zum 3:1 gratulieren. In der ersten Einzelrunde konnte nur helmut zählbares beitragen. Er gewann gegen Weinert 3:0. Cay gegen Schickschneit 1:3, Siegfried gegen Schriefer 0:3 und Peter gegen Koch 0:3 hatten wenig zu bestellen. So stand es 2:4. Die zweite Einzelrunde war dann ausgeglichen. Siegfried unterlag Schickschneit 0:3. Dann gab es den Paukenschlag. Cay machte sein bisher bestes Spiel im NSV-Trikot und bezwang mit einer Klasseleistung den ausgefuchsten Weinert mit 3:1. So wollen wir Cay sehen, druckvoll und nicht überdreht. Peter unterlag Schriefer 0:3. Helmut holte seinen zweiten Punkt mit einem 3:1 gegen Koch. Zwischenstand 4:6. Noch war alles drin. Die dritte Runde begann mit einer Niederlage von Cay gegen Schriefer. Dann gewann Helmut auch sein drittes Spiel, 3:1 gegen Schickschneit. Peter verlor unglücklich im 5. Satz gegen Weinert und Siegfried unterlag Koch ebenfalls mit 1:3. Beim Stand von 5:9 ging es in die letzte Runde. Hier hatte Helmut gegen Schriefer nach dem 1:1 Satzausgleich nichts mehr zum Zusetzen und musste Eckard zum 3:1 gratulieren. Leider kam von Peter und Siegfried nichts zählbares aufs Papier, sonst wäre durchaus eine kleine Überraschung möglich gewesen.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,5; Soldan 0; Zeitz 0; Scholze 1,5;
Wipperdorf 4 – NSV 3 | 4 : 10 |
Sehr gute Leistung
Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung steht die Dritte nun auf Platz 4. Die Doppel endeten 1:1. Helmut Kühnemund/Cay Scholze dominierten gegen Juch/Dittes in den ersten beiden Sätzen nach Belieben(2,4) und verloren dann leider etwas den Spielfaden, so dass sie das Spiel doch noch abgeben mussten (-8,-8,-7). Peter Soldan/Peter Kober machten es besser und gewannen gegen Schröter/Mosebachmit 3:0. In der folgenden ersten Einzelrunde erarbeitete sich der Gast einen kleinen Vorsprung. Helmut ganz souverän 3:0 gegen Dittes, Peter S. 3:0 gegen Mosebach und Cay mit einem knappen 3:2 gegen Juch, bei einer Niederlage von Peter K. gegen die Nr.1 Schröter mit 1:3 brachten eine 4:2 Führung. In der zweiten Einzelrunde gaben sich die NSV’ler keine Blöße. Nur Peter K. musste gegen Mosebach etwas mehr kämpfen, um 3:2 zu siegen. Die anderen Spiele, Peter S. gegen Dittes, Helmut gegen Juch und cay mit einem starken Spiel gegn Schröter, endeten alle 3:0. Die Führung wurde auf 8:2 ausgebaut. In Erwartung des sicheren Sieges ließ man nun die Zügel etwas schleifen, aber mit einer ausgeglichenen dritten Einzelrunde wurde der Erfolg klar gemacht. Helmut 3:0 gegen Mosebach, Cay mit seinem dritten Einzelsieg gegen Dittes (3:0), sowie die Niederlagen von Peter S. gegen Schröter (0:3) und Peter K. gegen Juch (0:3) brachten den Endstand von 10:4. Nun volle Konzentration auf Bleicherode 8 am kommenden Donnerstag. Vielleicht gelingt eine kleine Überrraschung.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,0; Soldan 2,5; Kober 1,5; Scholze 3,0;
Hydro 6 – NSV 2 | 10 : 3 |
Ein Satz mit X…
Gegen Hydro 6 hatte sich die Zweite eigentlich mehr vorgenommen. Dabei fing es diesmal wider Erwarten gut an. Beide Doppel konnten klar gewonnen werden. Günter Schacht/Paul Jastrow 3:0 gegen Bondarenko/Schnabel und Wolfgang Jödicke/Andreas Müller 3:0 gegen Dörfling/Langner. Dann nahm das Unheil seinen Lauf. Wolfgang verlor trotz 2:1 Führung gegen Schnabel mit 2:3 und Günter verlor zwar in den Sätzen knapp abwer trotzdem 0:3 gegen Langner. Pauli konnte beim 1:3 gegen Bondarenko auch nur einen Satz gewinnen und Andreas hatte gegen Dörfling beim 0:3 keine Chance. So stand es nach der ersten Einzelrunde 2:4. In der folgenden Runde konnte wenigstens Pauli mit seinem 3:1 gegen Langner etwas Ergebniskosmetik betreiben. Günter 1:3 gegen Schnabel, Wolfgang 0:3 gegen Dörfling und Andreas 0:3 gegen Bondarenko waren die anderen Etrgebnisse. Beim Stand von 3:7 ging es in die leider entscheidende dritte Einzelrunde. Wolfgang führte gegen Langner 2:0 und ließ sich beim Stand von 12:13 im 4. Satz durch seinen Gegner aus dem Konzept bringen, wer denn nun Aufschlag hätte. Das gleich passierte im 5. Satz bei 4:5 noch einmal. Letztlich verlor er das Spiel mit 10:12 im 5. Günter mit 1:3 gegen Bondarenko und Paili mit 0:3 gegen Dörfling konnten auch nichts mehr reissen und die klatre Niederlage mit 3:10 war besiegelt. Schade, denn das war wohl die letzte Chance in der Hinrunde zu punkten.
Punkte: NSV 2: Jödicke 0,5; Schacht 0,5; Jastrow 1,5; Müller 0,50
NSV 1 – Hydro 5 | 10 : 8 |
Erreicht den Hof….
Nach einem spannenden Spielverlauf hält unsere 1. Mannschaft den Sieg fest. Bei Halbzeit deutete alles auf einen Sieg für den NSV hin, aber dann wurde es noch sehr eng. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Klaus Moritz/Bernd Lupprian verloren glatt in 3 Sätzen gegen Stritzel/Läufer. Dirk Hankel/Lutz Schulaks schafften mit einem 3:1 Erfolg den Ausgleich. Die erste Einzelrunde brachte dann Vorteile für den NSV. Lutz konnte in einem spannenden Spiel Milde mit 3:2 bezwingen. Klaus hatte gegen Läufer beim 0:3 keine Chance. Bernd schaltete nach einer 2:0 Führung gegen Wenzel einen Gang zurück und hatte dann Mühe den 5. Satz mit 11:9 zu gewinnen. Dirk hatte im Anschluß gegen Nicolai keine Probleme. Es stand etwas überrraschend 4:2 für den Gastgeber. Die zweite Einzelrunde verlief ebenso erfolgreich. Lutz konnte Läufer zum ersten Mal bezwingen und das mit 3:0. Klasse! Klaus mit 3:0 gegen Wenzel und Bernd mit 3:0 gegen Nicolai bauten bei einer Niederlage von Dirk mit 2:3 gegen den erfahrenen Milde die Führung aus. Es stand jetzt 7:3 für unsere Erste. Wer hätte das vor dem Spiel gedacht? Aber die Hydroakteure gaben noch lange nicht auf. Die dritte Einzelrunde ging mit 3:1 an die Gäste. Klaus gegen Milde 1:3, Bernd gegen Läufer 2:3 und auch Lutz gegen Nicolai 2:3 bei einem Sieg von Dirk gegen Wenzel (3:0) brachte den Gast etwas heran. Es stand nur noch 8:6. Bernd sicherte mit einem starken Spiel gegen Milde schon einmal das Unentschieden. Aber der NSV wollte mehr. Dirk zeigte gegen Läufer alles, was Tischtennis so schön macht. Spannende Ballwechsel, geschickte Spielverlagerung waren zu sehen. Aberleider auch 4 vergebene Matchbälle und der 5. Satz ging mit 14:12 an den Gegner. Lutz hatte dann auch sio seine Probleme mit Wenzel und verlor 1:3. Der Gastgeber führte noch mit 9:8 und alle Verantwortung lag auf Klaus am Vorabend seines Geburtstages. Abwechselnd, beginnend mit Nicolai, gewannen sie die Sätze 1-4 zum 2:2. Klaus zeigte dann Nervenstärke und Kampfmoral und holte unter dem Jubel der Mannschaftskameraden und Zuschauer (NSV) den 11:8 Erfolg im 5. Satz. Mit diesem nicht erwarteten Erfolg stehen unsere Jungs auf dem 4. Tabellenplatz mit der Chance auf Halbzeitbronze, wenn in den letzten 3 Spielen das Potential abgerufen wird. Das Spielvermögen ist auf alle Fälle dafür da.
Klaus hat sich damit selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. Wir gratulieren alle auf das Herzlichste und wünschen weiterhin viel Spass und Erfolg beim Tischtennis und Schach sowie viel Gesundheit und schöne Jahre mit der Familie.
Punkte: NSV 1: Lupprian 3,0; Hankel 2,5; Schulaks 2,5; Moritz 2,0
Kreismeister Schüler C | Leon Scholze – NSV |
Überraschender Sieg
Völlig überraschend gewann Leon Scholze am Samstag die Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler C – Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag aus dem Urlaub zurück und somit ohne Training in der letzten Woche, fuhr Leon mit seinem Vater am Samstag zu den Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler C nach Bleicherode. Bei dieser Meisterschaft sollte er Spielpraxis sammeln und sich mit den Gleichaltrigen auf Kreisniveau messen. Nach den souveränen Gruppenspielen schaffte Leon den Einzug bis in das Finale. Hier musste er gegen Michael Härter aus Bleicherode spielen, gegen den er im Punktspiel vor einer Woche mit 1:3 unterlegen war. Nach 0:2 Satzrückstand schien das Finale schon verloren. Dank der Unterstützung der Sportfreunde aus Görsbach bei denen Leon mit seinem Vater im Sommer zum Training war konnte er das Spiel drehen. Besonders Marco Fischer aus Görsbach gab ihm die entscheidenden Tipps, wie er sein Spiel umstellen muss. Leon konnte diese Hinweise perfekt umsetzen und gewann das Finale somit noch mit 3:2. Die Sensation war da. Nach nur einem Jahr Training nun schon Kreismeister – eine tolle Entwicklung.
Im anschließenden Doppelwettbewerb konnte dann Leon mit seinem Partner Benedikt Gensler aus Görsbach noch den dritten Platz erreichen.
Werther 2 – NSV 3 | 3 : 10 |
Klasse!!
Gegen die 2. Mannschaft aus Werther erreichte unsere Dritte einen ungefährdeten Sieg. Die Doppel Helmut Kühnemund/Peter Kober gegen Georgius/Köcher und Peter Soldan/Siegfried Zeitz gegen Friedrich/Holzhause konnten beide siegreich mit 3:0 gestaltet werden. In der ersten Einzelrunde konnte der Vorsprung ausgebaut werden. Helmut 3:0 gegen Köcher, Peter S. 3:1 gegen Holzhause und Peter K. 3:0 gegen Friedrich holten die nächsten 3 Punkte. Nur Siegfried musste sich der Nr. 1 des Gastgebers Georgius 1:3 geschlagen geben. Der Zwischenstand war somit 5:1. Auch die zweite Einzelrunde endete 3.1 für den NSV. Peter S. 3:0 gegen Köcher, Siegfried 3:0 gegen Holzhause und Helmut 3:0 gegen Friedrich waren erfolgreich. Peter K. erging es gegen Georgius wie Siegfried. Er unterlag 1:3. Beim Stand von 8:2 ging es in die 3. Einzelrunde. Helmut mit 3:0 gegen Holzhause, und Siegfried 3:1 gegen Friedrich holten die fehlenden Punkte. Peter S. unterlag Georgius 0:3. Somit stand der 10:3 Erfolg unserer Männer fest. Nun kann sich die Dritte mit weiteren Erfolgen auf die Plätze hinter dem Spitzenduo arbeiten.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,5; Soldan 2,5; Zeitz 2,5; Kober 1,5;
Görsbach 3 – NSV 2 | 10 : 8 |
Unglückliche Niederlage
Gegen einen Gegner der auch gegen den Abstieg spielt sollte ein Erfolg her. Schon die Doppel zeigten die Schwierigkeit des Unterfangens. Beide gingen verloren. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller unterlagen Kühn/Schlufter 0:3 und Günter Schacht/Paul Jastrow verloren gegen die Routiniers John/Eichentopf 1:3. In der folgenden ersten Einzelrunde kam es noch schlimmer. Wolfgang konnte zwar gegen Kühn 3:1 gewinnen, aber Günter fand gegen Schlufter nicht die richtige Einstellung und verlor nach 2:1 Führung noch 2:3. Dann vielleicht der Knackpunkt des Spieles. Paul hatte das erste Mal seit 30 Jahren seine Achillessehnenstützen vergessen und war damit psychisch gehandicapt, startete aber totzdem stark mit 2:0 in sein Spiel. Im 3. Satz passierte es dann. Pauli stürzt schwer und bleibt regungslos liegen. Nach 1-2 Minuten konnte er mit Hilfe wieder aufstehen, verspürte aber starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Pauli spielte dann das Spiel zu Ende, konnte aber nicht sein Spiel machen und verlor 2:3. Andreas musste im Anschluss Eichentopf zum 1:3 gratulieren. Somit schienen für uns die Felle beim Stand von 1:5 schon davongeschwommen zu sein. Aber die Mannschaft wollte nicht mit einer Klatsche nach hause fahren. Die zweite Einzelrunde wurde beherzt begonnen. Günter bezwingt Kühn 3:1, Pauli spielt trotz Verletzung weiter und gewinnt gegen Schlufter 3:1, Wolfgang bezwingt Eichentopf 3:1. Nur unser Andreas muss leider trotz guter Leistung dem Gegner zum Sieg gratulieren, 1:3 gegen John. Beim Stand von 6:4 für Görsbach geht es in die zweite Hälfte der Einzelspiele. Die verlief ausgeglichen. Wolfgang hatte mit Schlufter beim 3:0 keine Probleme, Günter verlor unglücklich trotz guter Leistung nach 2:1 Führung noch mit 2:3. Paul gab auch im 3.Einzel alles. Gegen Eichentopf gingen aAlle Sätze in die Verlängerung (-12,-10,13,-10) und am Ende stand Pauli mit leeren Händen da. Andreas machte gegen Kühn ein gutes Spiel und gewann verdient mit 3:2. Somit stand es 8:6 für Görsbach. Nun musste in der letzten Runde die Entscheidung fallen. Gleich zum Auftakt konnte Wolfgang sein Spiel gegen John nicht siegreich gestalten (1:3) und der Gastgeber hatte das Unentschieden bereits sicher. Günter gegen Eichentopf 3:0 und Paul gegen Kühn 3:2 hielten den NSV im Kampf um einen Punkt im Rennen. Im letzten Spiel musste dann Andreas seinem Gegner Schlufter zum 3:0 gratulieren und die 2. Mannschaft des NSV hatte ein wichtiges Spiel um den Klassenerhalt knapp verloren. Besonders in den Doppeln liegen die Defizite dieser Mannschaft. Hier gilt es für die kommenden Spiele aufzuholen.
Punkte: NSV 2: Jödicke 3,0; Schacht 2,0; Jastrow 2,0; Müller 1,0
Ellrich 2 – NSV 1 | 6 : 10 |
Wichtiger Sieg
Mit einem wichtigen Sieg für das eigene Punktekonto und damit etwas Schützenhilfe für die eigene 2. Mannschaft konnte unsere 1. Mannschaft aus Ellrich abreisen. Mit zwei sicher herausgespielten Doppelerfolgen starteten die Mannen um Käpitän Lutz Schulaks optimal in das Punktspiel. Klaus Moritz/Bernd Lupprian bezwangen Skutta/Oehler 3:0 und Dirk Hankel/Lutz Schulaks siegten 3:1 gegen Picking/Feuerstacke. Die erste Einzelrunde verlief dann ausgeglichen. Bernd 3:1 gegen Skutta und Dirk 3:1 gegen Oehler holten die Punkte 3 und 4. Lutz 2:3 gegen Feuerstacke und Klaus 2:3 gegen Picking mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Beide unterlagen aber nur knapp und mit etwas Pech. Lutz 2 Punkte Differenz und Klaus 3 Punkte Unterschied. Die folgende Einzelrunde brachte das gleiche ausgeglichene Ergebnis. Dirk gewinnt 3:0 gegen Skutta, Lutz unerliegt Oehler 1:3 und Bernd bezwingt Picking 3:0. Klaus machte es wieder ganz spannend. Nach dem glücklichen Satzausgleich durch Klaus mit 12:10 zum 2:2 gegen die gegnerische Nummer 1 Feuerstacke, verlor er mit genauso viel Pech 12:14 den 5. Satz. Nun stand es bei Halbzeit der Einzelspiele 6:4 für den NSV. Es ging ausgeglichen weiter. Bernd 3:2 gegen Oehler, Dirk 1:3 gegen Feuerstacke, Lutz erneut im Pech 2:3 gegen Picking und Klaus 3:0 gegen Skutta. Beim Stand von 8:6 startete das Finale. Da hatte unsere Erste mehr zum Zusetzen. Bernd ringt Feuerstacke 3:2 nieder, Dirk siegt mit dem gleichen Ergebnis gegen Picking und der Sieg war erreicht. Der Erfolg von Lutz gegen Skutta 3:0 ging dann nicht mehr in die Wertung ein. Insgesamt ein verdiente Sieg unserer Mannschaft die sich damit im oberen Mittelfeld festgesetzt haben sollte.
Punkte: NSV 1: Lupprian 4,5; Hankel 3,5; Schulaks 0,5; Moritz 1,5
Wipperdorf 5 – NSV 3 | 2 : 10 |
Klarer Sieg gegen den Tabellenletzten
Gegen den Tabellenletzten, die 5. Mannschaft aus Wipperdorf, hatte unsere 3. Mannschaft arge Besetzungsprobleme. Es standen nur 3 gemeldete Spieler zur Verfügung. So musste Johann Menz aus unserer Schülermannschaft aushelfen. Das Spiel gegen Wipperdorf war eine klare Angelegenheit für unsere Jungs. Nur Johann verlor zwei Spiele, aber die waren totzdem Klasse. Gegen die Nummer 2 des Gegners verlor er 0:3, aber in den Sätzen jeweils knapp (-8,-8,-9). Auch gegen die Nummer 1 setzte er sich gut in Szene. Nach dem gewonnenen 1. Satz (11:8) verlor er noch 1:3 (-11,-7,-9). Darauf kann er in seinem 1.Spiel in der 3.Kreislihga der Männer stolz sein, denn im Doppel konnte er an der Seite von Cay Scholze sogar 3:0 gewinnen. Das andere Doppel mit Peter Soldan und Peter Kober siegte auch sicher 3:0. In den folgenden Einzeln gaben die Männer nur noch in 4 Spielen je einen Satz ab und das Endergebnis von 10:2 stand fest.
Punkte: NSV 3: Soldan 3,5; Kober 3,5; Scholze 2,5; Menz 0,
Schüler NSV – Bleicherode | 2 : 10 |
Überraschung gelang nicht
Gegen die Schülermannschaft aus dem TT-Leistungszentrum Bleicherode mussten sich unsere Schüler der größeren Erfahrung und Routine geschlagen geben. Leon Scholze und Johann Menz konnten jeweils ein Einzel gewinnen und somit wenigstens die Höchststrafe verhindern. Aber auch sonst waren einige knappe Sätze in den Spielen dabei und unsere Kinder sollten daraus Mut schöpfen und die Erkenntnis mitnehmen, dass mit engagiertem Training in der Rückrunde mehr drin ist. Der Trainer, unser Helmut, der die Kinder bei diesem Punktspiel betreute, war insgesamt zufrieden. Damit ist die Hinrunde für die Schülermannschaft beendet und es stehen 4:8 Punkte zu Buche. In der Tabelle stehen wir auf Platz 5 von 7 Mannschaften. Mit diesem Zwischenergebnis können wir nach einem Jahr Training doch ganz zufrieden sein. Vielleicht ist in der Rückrunde 1 Punkt mehr drin und die Niederlagen fallen knapper aus.
Punkte: NSV: Scholze 1,0; Kirst 0; Baumgärtel 0; Menz 1,0
NSV 3 – Werther 1 | 4 : 10 |
So deutlich nicht erwartet
Im Spiel gegen einen der Staffelfavoriten hatte sich unsere Dritte doch den einen oder anderen Punkt mehr ausgerechnet. Die Doppel endeten ausgeglichen. Helmut Kühnemund/Cay Scholze konnten gegen Gelbke/Klose zwar einen 0:2 Rückstand ausgleichen, aber im finalen Durchgang fehlte etwas Präzision und Besonnenheit und der Satz ging 5:11 verloren. Peter Soldan/Siegfried Zeitz verschliefen auch die ersten beiden Sätze gegen Peter/Birkhofer, waren dann aber hellwach und siegten noch sicher 3:2. Die erste Einzelrunde endete mit zwei Siegen für beide Teams. Siegfried verlor 1:3 gegen Gelbke und Peter Kober unterlag 0:3 gegen Peter. Dafür siegten Helmut gegen Klose und Peter S. gegen Birkhofer jeweils sicher 3:0. Es stand nund 3:3. In der zweiten Einzelrunde konnte nur Helmut sein Match gegen Birkhofer mit 3:0 siegreich gestalten. Siegfried verlor 1:3 gegen Peter, Peter K. 0:3 gegen Klose. Peter S. hatte mal wieder das Glück nicht auf seiner Seite und verlor gegen Gelbke 2:3. Damit war die Vorentscheidung gefallen. Der Zwischebstand lautete 4:6 für die Gäste. In der dritten Einzelrunde kam es ganz heftig. Von den 4 Spielen konnte leider keins gewonnen werden und der 4:10 Endstand war besiegelt. Peter K. 0:3 gegen Gelbke, Helmut mit viel Pech im 5. Satz gegen Peter (11:13) 2:3, Peter S. 1:3 gegen Klose und Siegfried 1:3 gegen Birkhofer. Siegfried war an diesem Tag gar nicht gut drauf und so bleibt es wohl bei einem Mittelfeldplatz in dieser Saison.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 2,0; Soldan 1,5; Zeitz 0,5; Kober 0; Scholze 0
Schüler Görsbach – NSV | 10 : 2 |
Erwartetes Ergebnis
Mit der erwarteten Niederlage kehrten unsere Kinder vom Punktspiel gegen den Klassenprimus Görsbach zurück. In Görsbach sollten aber wenigstens ein paar Sätze gewonnen werden und die Kinder sollten Spielpraxis kriegen. Leider musste unsere Mannschaft die Nummer 3 und 4 ersetzen. Niclas Baumgärtel ist immer noch verletzt und Johann Menz war durch sein Musikschulvorspiel verhindert. Im Endergebnis lief es besser als gedacht, wobei Görsbach nicht sein stärkstes Team einsetzte. Die Doppel gingen beide verloren. Leon Scholze/Philipp Kirst 0:3 gegen Kleint/Fischer und Anna Hermann/Dolores Wolf 0:3 gegen Stitz/Genßler. Die erste Einzelrunde brachte erst einmal den Anschlußpunkt durch einen 3:0 Erfolg von Mr. Zuverlässig Leon gegen Genßler. Philipp konnte bei seiner 1:3 Niederlage gegen Stitz wenigstens einen Satz gewinnen. Anna, in ihrem allerersten Punktspiel und Dolores hatten gegen die erfahrenen Kleint und Henning keine Chance. Beide verloren 0:3. Der Zwischenstand war 1:5. Die zweite Einzelrunde ging komplett an die Gastgeber. Philipp 1:3 gegen Genßler, Anna 0:3 gegen Stitz, Leon 0:3 gegen Henning und Dolores 0:3 gegen Kleint. Somit stand es bereits 1:9. Zu Beginn der dritten Einzelrunde konnte Leon den 2. Punkt für seine Mannschaft erringen. Er bezwang Stitz mit 3:1. Mit der Niederlage von Philipp gegen Kleint mit 0:3 war das Spiel zu Ende. Nun schauen wir gespannt auf das Spiel gegen Bleicherode. Vielleicht gelingt ja eine Überraschung.
Punkte: NSV: Scholze 2,0; Kirst 0; Hermann 0; Wolf 0
Klettenberg 3 – NSV 3 | 10 : 2 |
Deutliche Niederlage
Gegen die 3. Mannschaft aus Klettenberg hatte sich unsere Dritte doch etwas mehr ausgerechnet. Solch eine klare Niederlage wollte man nicht hinnehmen. Gehandicapt durch das Fehlen von Helmut Kühnemund war gleich in den beiden Doppelpaarungen nichts zu holen. Cay Scholze/Peter Kober unterlagen Kopp/Teichmann 0:3 und auch die Stellung der erfahrenen Doppelpaarung Peter Soldan/Siegfried Zeitz auf Doppelposition 2 brachte nichts zählbares. Sie verloren 1:3 gegen Schlichting/Becke. In der ersten Einzelrunde konnte Peter S. mit einem klaren 3:0 gegen Schlichting den Anschluss herstellen. Es folgten aber leider drei Niederlagen. Siegfried 1:3 gegen Becke, Peter K. 0:3 gegen Teichmann und Cay 0:3 gegen Kopp. Auch zu Beginn der 2. Einzelrunde ein Erfolg für den NSV. Siegfried gewinnt 3:1 gegen Schlichting. Aber auch das nur ein Strohfeuer. Peter K. 0:3 gegen Becke, Peter S. 1:3 gegen Kopp und Cay 0:3 gegen Teichmann. Nun stand es schon 2:8. Die dritte Einzelrunde begann gut und endete dramatisch. Peter S. führt gegen Madeline Becke (ein Zögling von unserem Helmut) 2:0 und 10:6. Da ist er schon “zu Hause”, denkt er und verliert diesen Satz 12:14 und auch die nächsten beiden Sätze. Nach Siegfrieds 0:3 gegen Teichmann stand das Endergebnis fest. Nun muss im nächsten Spiel gegen Werther noch einmal Gas gegeben werden.
Punkte: NSV 3: Soldan 1,0; Zeitz 1,0; Kober 0; Scholze 0
Werther 3 – NSV 3 | 2 : 10 |
Souveräner Sieg
Mit zwei Doppelerfolgen startete die Dritte gut in das Punktspiel. Helmut Kühnemund/Peter Kober gewannen gegen Rauh/Predatsch 3:1 und Peter Soldan/Torsten Praetorius hatten gegen Hoche/Ullrich beim 3:0 keine Probleme. Die erste Einzelrunde war dann ausgeglichen. Helmut gegen Rauh und Peter S. gegen Predatsch waren ihren Kontrahenten jeweils 3:0 überlegen. Peter K.gegen Ullrich 1:3 und Torsten gegen Hoche knapp mit 2:3 mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Es stand jetzt 4:2 und mehr Spiele wollten unsere Jungs nicht abgeben. Bei den Spielen Peter S. gegen Rauh 3:0, Peter K. gegen Predatsch 3:1, Helmut gegen Hoche 3:0, Torsten gegen Ullrich 3:0, Helmut gegen Predatsch 3:0 und Peter S. gegen Ullrich 3:1 wurden lediglich noch 2 Sätze abgegeben und der Endstand von 10:2 stand fest. Ein gutes Spiel unserer Dritten, wobei das Ergebnis nicht überbewertet werden darf, denn der Gegner war nicht allzu stark.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 3,5; Soldan 3,5; Kober 1,5; Praetorius 1,5
Hydro 5 – NSV 2 | 10 : 3 |
Klare Niederlage
Gegen einen der Staffelfavoriten bezog unsere 2. Mannschaft eine klare Niederlage. Hydro hatte zwar 2 Stammspieler zu ersetzen, aber die Ersatzspieler spielen inder gleichen Liga und Bondarenko ist die Nummer 1 seiner Mannschaft und ein Spitzenspieler der Liga.
Die Doppel endeten 1:1. Günter Schacht/Paul Jastrow konnten sich überraschender Weise gegen Läufer/Bondarenko 3:0 durchsetzen. Das war ein tolles Spiel. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller konnten gegen Milde/Nicolai nur einen Satz für sich verbuchen und verloren 1:3. Die erste Einzelrunde war dann eine klare Angelegenheit für Hydro. Wolfgang gegen Bondarenko 0:3, Günter gegen Nicolai 1:3, Andreas gegen Läufer 1:3 und Pauli gegen Milde 0:3. Zwischenstand nun 1:5. Die zweite Einzelrunde war dann etwas erfreulicher, wenigstens ausgeglichen. Günter machte gegen Bondarenko ein ganz großes Spiel und gewann verdient mit 3:1. Pauli musste kämpfen und setzte sich knapp mit 3:2 hgegen Nicolai durch. Wolfgang gegen Läufer und Andreas gegen Milde verloren jeweils 1:3, wobei Andreas zwei Sätze nur mit 2 Punkten verlor. Stand 3:7. Die dritte Einzelrunde ging mit 3:0 an Hydro. Wolfgang fand gegen Nicolai nicht zu seinem Spiel und verlor 1:3, Günter machte auch gegen Milde ein gutes Spiel verlor trotzdem 1:3 und Pauli hatte gegn Läufer keine Chance. Damit stand der Sieg für Hydro mit 10:3 fest. Im Fazit kann man sagen, Wolfgang hatte einen ganz schlechten Tag erwischt, wobei die Siegschancen insgesamt sowieso gegen Null tendierten. Nun heißt es im nächsten Spiel gegen Görsbach 3 voll konzentriert zu spielen, um vielleicht eine kleine Überraschung zu schaffen.
Punkte: NSV 2: Jödicke 0; Schacht 1,5; Jastrow 1,5; Müller 0
Schüler NSV – Ellrich | 10 : 6 |
Spannendes Match
In einem spannenden Wettkampf setzten sich unsere Schüler mit 10:6 gegen die Ellricher durch. Viele knappe Spiele und etwas mehr Glück auf unserer Seite, von sieben 5-Satz-Spielen gingen sechs an unsere Kinder, bestimmten den Verlauf.
Die Doppel verliefen ausgeglichen. Leon Scholze/Johann Menz konnten gegen Nickel/Rumetsch einen 2-Satz Rückstand drehen und gewannen dann doch sicher 3:2. Philipp Kirst/Dolores Wolf verloren gegen Köhler/Fieker mit 0:3. In der ersten Einzelrunde konnten sich unsere Kinder etwas absetzen. Johann gewann in 5 Sätzen gegen Nickel (Nr.1), Dolores machte, in ihrem ersten Einzelspiel überhaupt, ein gutes Match, verlor aber 0:3, Leon hatte gegen Rumetsch arg zu kämpfen und gewann knapp mit 3:2 (alle Sätze mit 2 Punkten Unterschied) und Philipp konnte sich gegen Fieker klar 3:0 durchsetzen. Somit stand es 4:2. Die zweite Einzelrunde war dann ausgeglichen. Johann bezwang Köhler mir 3:0. Dolores merkte man bei ihrem 0:3 gegen Rumetsch die Unerfahrenheit an. Philipp hatte etwas Pech und verlor gegen Nickel 0:3 (12:14,15:17,9:11). Leon hatte Fieker sicher imGriff und gewann 3:0. Stand 6:4. Auch die 3. Einzelrunde sah keine Mannschaft im Vorteil. Dolores gegen Nickel 0:3, Leon gegen Köhler 3:2 (nach 0:2 und entsprechender Einstellung durch den Trainer kam er besser ins Spiel und hatte keine Probleme mehr), Philipp gegen Rumetsch 2:3 (auch hier 2 Sätze gegen Philipp in der Verlängerung) und Johann gegen Fieker 3.0.Stand 8:6. Zu Beginn der letzten Einzelrunde machten dann Leon gegn Nickel mit 3:2 und Philipp mit 3:2 gegen Köhler den Sieg perfekt.
Mit diesem Sieg hatten wir etwas geliebäugelt. Der Punktestand ist nun ausgeglichen. Eventuell gelingt ja gegen Bleicherode eine kleine Überraschung, aber im kommenden Spiel gegen Görsbach, den erfahrenen Staffelfavoriten gibt es nichts zu bestellen.
Leider ist unsere Nummer 3, der Mannschaftsführer Niclas Baumgärtel, länger verletzt. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Punkte: NSV: Scholze 4,5; Kirst 2,0; Menz 3,5; Wolf 0
NSV 1 – Görsbach 2 | 10 : 7 |
Nach hartem Kampf 2 Punkte
In einem spannenden Punktspiel mit starkem Schlussspurt konnte unsere 1. Mannschaft den 2. Sieg erkämpfen. Die Vorzeichen standen nicht gerade günstig. Der Ausfall von Dirk Hankel war bekannt, aber dass der Mannschaftsführer Lutz Schulaks auch passen musste, war nicht eingeplant. So musste neben Wolfgang Jödicke auch Günter Schacht als Ersatzmann fungieren. Die Doppel verliefen zum Auftakt ausgeglichen. Bernd Lupprian/Klaus Moritz unterlagen dem Doppel 1 der Gäste, Bräuer/Junker, mit 0:3. Günter Schacht/Wolfgang Jödicke konnten dagegen das Gästedoppel Konschak/Junge mit 3:1 bezwingen. Die erste Einzelrunde verlief ebenfalls ausgeglichen, aber so nicht zu erwarten. Wolfgang konnte gleich im ersten Einzel die gegnerische Nummer 1-Konschak mit 3:2 besiegen. Es war ein knappes Spiel, in dem Wolfgang nach 2:0 Satzführung den Ausgleich hinnehmen musste, aber im 5. Satz furios beginnt. Die 5:0 Führung brachte aber keine Sicherheit und er rettete sich mit 12:10 ins Ziel. Günter hatte weniger Glück und unterlag Junge mit 7:11 im 5. Satz. Bernd hatte mit Junker weniger Probleme (3:0) und Klaus fehlte etwas Glück, um gegen Bräuer (0:3) ein besseres Resultat zu erreichen(2.Satz 13:15, 3.Satz 10:12). Der Zwischenstand 3:3. Die zweite Einzelrunde ging klar an die Gäste. Mit drei Siegen konnten sie sich absetzen. Wolfgang gegen Junge 0:3, Günter gegen Junker 1:3, Klaus gegen Konschak 1:3. Nur Bernd konnte sein Spiel gegen Bräuer mit 3:1 nach Hause bringen. Nun wurde beim NSV zur Aufholjagd geblasen. Günter bezwang in einem engen Match die Nr.1 Konschak mit 3:2 und Bernd ließ Junge beim 3:0 keine Chance. Auf verlorenem Posten stand dann Klaus gegen Junker 0:3. Im Spiel der Zweiten gegen Görsbach war Wolfgang Bräuer noch 0:3 unterlegen. Hier konnte er sich steigern und die Platte als 3:1 Sieger verlassen. Somit stand es nach der 3. Einzelrunde 7:7 und der NSV ließ nicht nach. Mit drei Siegen in Folge wurde der 10:7 Sieg sicher gemacht. Bernd (mit seinem 4.Einzelsieg) gegen Konschak 3:0, Klaus gegen Junge 3:1 und Wolfgang gegen Junker 3:1 ließen nichts mehr anbrennen. Die erste Mannschaft hat nun ein ausgeglichenes Punktekonto und die Ersatzspieler konnten viel Selbstvertrauen für die kommenden Punktspiele tanken. Insgesamt ist es gut zu wissen, dass eventuelle Ausfälle in der Ersten gut ausgeglichen werden können.
Punkte: NSV 1: Lupprian 4,0; Moritz 1,0; Jödicke 3,5; Schacht 1,5
NSV 2 – Salza/Herreden 3 | 8 : 10 |
Verschenkte Punkte
Gegen Salza/Herreden 3 sollte mindestens ein Punkt geholt werden. Am Ende stanbnden wir mit leeren Händen da. Die Doppel endeten 1:1. Paul Jastrow/Günter Schacht verloren 1:3 gegen Engel/Stolze. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller konnten Trost/Gimmler 3:1 bezwingen. In der 1. Einzelrunde verlor Pauli unglücklich 2:3 gegen Engel. Der 4. Satz ging 14:16 und der 5. Satz 10:12 verloren. Schade. Andreas Verlor anschließend 1:3 gegen Stolze. Nach dem knappen 3:2 Sieg von Wolfgang gegen Trost und der unerwarteten Niederlage (1:3) von Günter gegen Gimmler stand es 2:4. Günter war leider in seinem Schlagarm etwas gehandicapt. Auch die 2. Einzelrunde ging mit 3:1 an die Gäste. Pauli drehte in einem taktisch geprägten Spiel einen 0.:2 Rüchstand in einen 3:2 Sieg. Aber Andreas gegen Trost, Günter gegen Engel und Wolfgang gegen Gimmler verloren jeweils 1:3. Besonders die Niederlage von Wolfgang war nicht eingeplant, aber er hatte einfach keine Traute sein Spiel dem Gegener aufzudrücken. Somit enteilte der gast auf 7:3. Jetzt musste eine Aufholjagd her. Die Niederlage von Andreas gegen Engel (0:3) zu Beginn der 3. Einzelrunde war zu erwarten, wie auch der 3:1 Erfolg von Günter gegen Trost. Wolfgang machte dann gegen Stolze sein wohl bestes Punktspiel. Aggressiv, aber auch mit hervorragender Ballonabwehr im zweiten Satz ließ er Stolze beim 3:0 keine Chance. Pauli hatte mit Gimmler beim 3:0 auch keine Probleme. Nun stand es 6:8. Die letzte Einzelrunde musste die Entscheidung bringen. Bei Wolfgang keimte beim Satzausgleich gegen Engel zum 1:1 noch einmal Hoffnung auf, aber Engel ließ nichts mehr anbrennen (1:3). Dann machte es Günter wie Wolfgang. Gegen Stolze ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen, zog sein Spiel durch und gewann souverän 3:0. Es stand 7:9 und der Gast hatte einen Punkt sicher. Pauli hatte gegen Trost wenig Probleme und holte den 8. Punkt für den NSV mit einem 3:1. Nun lag die Erwartung auf Andreas gegen Gimmler. Nach einem 0:2 Satzrückstand konnte Andreas verkürzen, aber einen 2:8 Rückstand im 4. Satz bei 4 Netzrollern von Gimmler konnte er nichts mehr entgegensetzen und verlor den 4. Satz mit 8:11 zum 1:3 und somit zur 8:10 Niederlage. Schade, aber verloren wurde das Spiel mit den unnötigen Niederlagen von Wolfgang und Günter gegen Gimmler.
Punkte: NSV 2: Jödicke 2,5; Schacht 2,0; Jastrow 3,0; Müller 0,5
NSV 3 – Bleicherode 9 | 3 : 10 |
Mehr erwartet
Unsere Dritte hatte sich in diesem verlegten Spiel gegen die 9. aus Bleicherode etwas mehr erhofft. In der Aufstellung mit Helmut Kühnemund, Peter Soldan, Torsten Praetorius und Cay Scholze sollte mindestends ein Punkt her. Leider gingen gleich beide Doppel verloren. Helmut und Cay verloren knapp mit 8:11 im 5. Satz gegen Wittig/Rother und Peter verlor mit Torsten 1:3 gegen Möhl/Schürmann. Auch die erste Einzelrunde begann schlecht für den NSV. Torsten und Cay mussten jeweils klare 0:3 Niederlagen gegen Wittig und Rother einstecken. Helmut und Peter machten es dann besser. Helmut 3:0 gegen Möhl und Peter 3:2 gegen Schürmann. Es stand 2:4. Die zweite Einzelrunde wurde dann auch noch glücklos. Torsten verlor zwar glatt 0:3 gegen Rother, aber Cay und Peter verloren im 5. Satz jeweils mit 2 Punkten Differenz gegen Möhl und Wittig. Einzig Helmut konnte das Punktekonto mit einem 3:0 gegen Schürmann aufbessern. 3:7. Die dritte Einzelrunde brachte dan gleich drei Erfolge für Bleicherode beim 1:3 von Cay gegen Wittig, 1:3 von Helmut gegen Rother und 1:3 von Peter gegen Möhl. Somit war die Niederlage von 3:10 besiegelt.
Punkte: NSV 3: Kühnemund 2,0; Soldan 1,0; Praetorius 0; Scholze 0
Schüler NSV – Hydro |
0 : 10 |
Zum Lernen
Das Punktspiel gegen die Schüler von Hydro Nordhausen war von vornherein zum Lernen bestimmt. Gegen die schon länger spielenden Hydro-Akteure gab es für unsere Kinder nichts zu holen. So waren zwei Satzgewinne und einige knappe Sätze die einzigen Lichtblicke. Unsere Schüler spielten in der Aufstellung Leon Scholze, Philipp Kirst, Johann Menz und Lea Jödicke. Das Rückspiel sieht dann bestimmt schon besser aus. Auch im nächsten Spiel gegen Ellrich sollte der eine oder andere Spielgewinn möglich sein.
NSV – Bleicherode 5 | 6 : 10 |
Da war mehr drin
Im Punktspiel gegen Bleicherode 5 hat unsere 1. Mannschaft ihr Leistungspotential nicht ausgeschöpft und hatte auch nicht das nötige Quäntchen Glück. Nach den gewonnenen beiden Eingangsdoppeln sah es noch gut aus. Bernd Lupprian/Klaus Moritz gewannen sicher 3:0 gegen Wienrich/Mehler. Bei Dirk Hankel/Lutz Schulaks gegen Kohl/Kusche ging es in den Sätzen knapp zu, aber das 3:1 war nicht gefährdet. Die folgende 1.Einzelrunde brachte dann schon etwas Ernüchterung. Lutz gegen Kohl(ehem. Bezirksliga) 0:3, Klaus gegen Wienrich 0:3 und Bernd gegen Mehler 3:0 waren so zu erwarten, aber die Niederlage von Dirk gegen Kusche (0:3) war schmerzlich, weil auch in den Sätzen knapp.(-8,-9,-10). Auch in der 2. Einzelrunde ein 1:3. ie Überraschung war auch hier die Niedrlage von Bernd gegen Kusche (1:3). Klaus gegen Mehler 3:0, Dirk gegen Kohl 0:3, Lutz gegen Wienrich0:3. Somit stand es 4:6. Nun wurde es ganz bitter. Klaus verliert gegen Kohl mit 7:11 im 5. Satz. Bernd macht es leider nicht besser, ebenfalls 5:11 im 5. Dirk gegen Mehler (3:0) und Lutz gegen Kusche (3:1) verkürzen auf 6:8. Wenn die 2 Niederlagen im 5. Satz nicht gewesen wären, stände es 8:6. Ja wenn …
Mit der Niederlage von Bernd gegen Kohl (0:3) hatte der Gast einen Punkt sicher. Dirk konnte zwar im Spiel gegen Wienrich einen 0:2 Satzrückstand ausgleichen, hatte dann aber im 5. Satz (3:11) nichts mehr zum Zusetzen. Damit war der bereits erspielte Sieg von Lutz gegen Mehler (3:1) bedeutungslos und das Spiel insgesamt 6:10 verloren. Zusammenfassend kann eingeschätzt werden, dass jeweils nur 1 Einzelsieg von Bernd und Dirk zu wenig sind. Vielleicht läuft es ja kommenden Donnerstag gegen Görsbach 2 besser.
Punkte: NSV 1: Lupprian 1,5; Hankel 1,5; Schulaks 1,5; Moritz 1,5
NSV 2 – Ellrich 2 | 10 : 8 |
Triple
Der erste Doppelsieg für Jödicke/Müller, der erste Einzelsieg für Andreas Müller und die ersten Punkte. Mit diesem Triple haben wir die Abstiegsränge verlassen. Das war das erwartet schwere Spiel. Die Gäste aus Ellrich nicht in Bestbesetzung und wir mit zwei Niederlagen zum Saisonstart. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Günter Schacht/Paul Jastrow verloren 0:3 gegen Picking,U./Feuerstacke. Wolfgang Jödicke/Andreas Müller konnten ihr ersten Doppel im Punktspielbetrieb gewinnen (3:0). Die erste Einzelrunde brachte dann leichte Vorteile für den Gastgeber. Paul Jastrow ließ der Nr.1 aus Ellrich, Feuerstacke, keine Chance und gewann sicher 3:0. Im Anschluß verlor Andreas Müller in den Sätzen knapp mit 1:3 gegen Picking. Danach zwei Heimsiege für Wolfgang Jödicke gegen Hebestreit knapp mit 3:2 und Günter Schacht gegen Oehler mit 3:0. Somit führten wir 4:2. Diesen Vorteil sollten wir nicht mehr aus der Hand geben. Alle folgenden Einzelrunden endeten ausgeglichen. 2. Einzelrunde – Paul gegen Picking 3:1, Andreas gegen Hebestreit 0:3, Günter gegen Feuerstacke 0:3 und Wolfgang gegen Oehler 3:1. 3. Einzelrunde – Andreas gegen Feuerstacke 0:3, Wolfgang gegen Picking 1:3, Günter gegen Hebestreit 3:0 und Pauli gegen Oehler 3:0. Es stand 8:6 für den NSV. Im Spiel der Einser (Wolfgang gegen Feuerstacke) ging es hin und her und der 5. Satz war dann ein Krimi, den Feuerstacke mit 16:14 gewann. Die Zweier machten es genauso spannend. Günter lag gegen Picking 0:2 zurück und schaffte den Ausgleich. Der 5. Satz ging dann mit einem knappen 11:9 wieder an Picking. Es stand 8:8 und Pauli und Andreas hatten es in der Hand bzw. auf dem Schläger. Pauli gab sich bei seinem 4. Einzelsieg gegen Hebestreit keine Blöße und gewann sicher mit 3:0. Andreas mußte nun gewinnen um den Sieg sicherzustellen. Nach der 2:1 Satzführung stand es im 4. Satz 10:8 für Oehler. Ging es zum 3. Mal in der letzten Runde in den Entscheidungssatz? Andreas behielt die Nervern und schaffte mit dem 12:10 seinen ersten Einzelsieg und für die Mannschaft (und nur die zählt) die ersten 2 Punkte. Nun gilt es am nächsten Spieltag gegen Salza/Herreden nachzulegen.
Punkte: NSV 2: Jödicke 2,5; Schacht 2,0; Jastrow 4,0; Müller 1,5
Klettenberg 2 – NSV 1 | 10 : 0 |
Nichts zu holen
Gegen den Staffelfavoriten aus Klettenberg hatte unsere 1. Mannschaft nichts zu bestellen. Die etatmäßige Nummer 3, Lutz Schulaks, wurde durch Günter Schacht ersetzt. Nach den Doppeln mit nur einem Satzgewinn, konnte keiner der Spieler seinen Gegner ernsthaft an den Rand einer Niederlage bringen. Auch wenn einige Sätze knapp ausgingen, konnten die NSV’ler nur noch 2 Sätze gewinnen. So war die Höchststrafe von 0:10 nicht zu verhindern.
Am nächsten Spieltag gegen Bleicherode muss wieder eine bessere Leistung her.
Schüler Bleicherode 2 – NSV |
2 : 10 |
Das erste Erfolgserlebnis
Gegen die 2. Mannschaft aus Bleicherode konnten unsere Youngster den ersten Sieg einfahren. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung war der Erfolg nie in Gefahr. Nach den Eingangsdoppeln führte unsere Mannschaft mit 2:0. Leon Scholze und Johann Menz setzten sich gegen das 1. Doppel aus Bleicherode mit 3:1 durch. Unser 2. Doppel mit Niklas Baumgärtel und Philipp Kirst hatte etwas mehr zu kämpfen und gewann mit 3:2. Diese Erfolge gaben unseren Schülern Selbstvertrauen. Die erste Einzelrunde verlief dann ausgeglichen. Leon gewann gegen Zschech 3:0 und Johann gegen Brandt 3:1. Philipp musste Haustein zum 3:1 gratulieren und Niklas hatte etwas Pech beim 9:11 im 5. Satz zum 2:3gegen Lorenz. Dann spielten aber alle gut auf und die nächsten 6 Spiele wurden gewonnen. Philipp gewann 3:1 gegen Zschech, Niklas 3:0 gegen Haustein, Leon 3:2 gegen Brandt, Johann 3:1 gegen Lorenz, Leon 3:0 gegen Haustein und Philipp 3:1 gegen Lorenz. Damit stand der 10:2 Sieg fest. Zur Erlangung weiterer Spielpraxis hatten wir vorher vereinbart, alle Spiele auszutragen. In den letzten Spielen (außer der Wertung) konnten Leon auch sein 4.Spiel und Johann auch sein 3. und 4. Spiel siegreich gestalten. Dieser Sieg hat den Kindern viel Zuversicht in die nächsten Aufgaben gegeben, auch wenn es am nächsten Spieltag gegen einen Favoriten geht.
Punkte: NSV: Scholze 3,5; Kirst 2,5; Baumgärtel 1,5; Menz 2,5
Görsbach 2 – NSV 2 | 10 : 2 |
Gegen Görsbach 2 gab es nicht viel zu holen
Im 2. Saisonspiel traf unsere 2. Mannschaft in Görsbach auf die dortige 2. Mannschaft. Es wurde mit 2:10 eine klare Niederlage. Nach den verlorenen Doppeln konnte Wolfgang Jödicke mit einem nie gefährdeten 3:0 gegen Junker verkürzen. Anschließend hatte Günter Schacht das Glück nicht auf seiner Seite, als er nach 1:1 Satzgleichstand gegen Bräuer mit 12:14 und 10:12 unterlag. Dann hatte auch Paul Jastrow kein Fortune. Nach 2:0 Satzführung gegen Konschak musste er im Spiel der Routiniers die folgenden Sätze 7:11, 10:12 und 7:11 abgeben. Andreas Müller hatte gegen Junge keine Chance (0:3). Somit stand es nach der ersten Einzelrunde 5:1 für Görsbach. Die zweite Einzelrunde ging ebenfalls mit 3:1 an den Gastgeber. Günter gegen Junker (0:3) konnte nur im 1. Satz (15:17) mithalten. Danach hatte Paul mit Bräuer keine Mühe und gewann siche 3:0. Wolfgang fehlte im Spiel gegen Junge dann auch das kleine Quäntchen Glück, als er im 5. Satz einen 6:10 Rückstanfd ausgleichen konnte, aber im Endeffekt doch mit 14:16 unterlag. Andreas konnte dem erfahrenen Konschak bei der erwarteten Niederlage einen Satz abnehmen (1:3). Jetzt stand es 2:8. Im folgenden Spiel fand Wolfgang gegen Bräuer keine Einstellung (0:3) und auch Günter unterlag gegen Konschak mit 1:3. Somit ging der bereits erspielte Sieg von Paul gegen Junge (3:0) nicht mehr in die Wertung. Auch Andreas spielte am Tisch 3 schon und zeigte seine bisher beste Leistung im Spiel gegen Junker. Beim Stand von 1:1 wurde das Spiel dann abgebrochen. Die gezeigte Leistung sollte dem Andreas aber für die kommenden Spiele Selbstvertrauen geben.
Für die Mannschaft kommt es nun darauf an, gegen Mannschaften, die mit um den Klassenerhalt kämpfen, das Leistungsvermögen abzurufen und die erforderlichen Punkte zu holen. Vielleicht gelingt am kommenden Samstag gegen Ellrich 2 schon eine Überraschung.
Punkte: NSV 2: Jödicke 1,0; Jastrow 1,0; Schacht 0; Müller 0
Schüler NSV – Klettenberg |
1 : 10 |
Tapfer geschlagen
Der Punktspielstart unserer Schüler verlief erwartungsgemäß. Beim Eintreffen der Gastmannschaft rutschte unseren Youngstern das Herz in die Hose. Vier große Jungen, fast Jugendliche, standen Ihnen gegenüber, die schon einige Jahre dem Zelluloidball hinterherjagen und entsprechende Punkspielerfahrung besitzen. Aber unsere Vier, Leon Scholze, Philipp Kirst, Niklas Baumgärtel und Johann Menz haben sich tapfer geschlagen. Auch wenn am Ende nur ein gewonnenes Spiel und insgesamt 5 gewonnene Sätze heraussprangen, können sie mit dem ersten Spiel zufrieden sein. Besonders unsere Nummer 1, Leon Scholze zeigte seine Möglichkeiten. Er gewann die 5 Sätze und konnte sich gegen die Nummer 4 der Gäste 3:1 durchsetzen. Auch gegen die Nummer 3 zeigte er gutes Tischtennis und verlor erst im 5. Satz mit 7:11. Die Gästespieler waren halt routinierter und konnten so ihre Spiele sicher nach Hause fahren.
Gegen die anderen Mannschaften wird es nicht einfacher, denn auch diese Spieler blicken schon auf einige Jahre TT-Erfahrung zurück. Aber vielleicht gelingt ja im nächsten Spiel gegen Bleicherode 2 eine Überraschung. Diese Mannschaft kommt zwar aus dem TT-Stützpunkt des Landkreises, aber es ist wohl auch eine junge Truppe, die neu ins Punktspielgeschehen eingreift.
Erfolgreicher Start der 3. Mannschaft
NSV 3 – Bielen 2 | 10 : 6 |
Ohne die planmäßige Nummer 1, Helmut Kühnemund, hatte sich die Mannschaft um MF Cay Scholze gegen den Absteiger aus der 2. Kreisliga nicht viel ausgerechnet. Aber es sollte anders kommen. Nach ausgeglichenen Doppeln, Siegfried Zeitz/Peter Soldan 3:0 gegen Schlilder/Eisengarten und Cay Scholze/Peter Kober 1:3 gegen Buchmann/Ludwig, zog die Mannschaft mit zweimal 3:1 in der ersten und zweiten Einzelrunde auf 7:3 davon. Peter Kober – die Nr.1 Buchmann (3:0), Soldan – Ludwig (3:0), Siegfried Zeitz – Eisengarten (3:0), Cay Scholze – Schilder (0:3), Peter Kober – Schilder (1:3), Cay Scholze – Ludwig (3:1), Siegfried Zeitz – Buchmann (3:0) und Peter Soldan – Eisengarten (3:0) lauteten die Spiele. Nach einer ausgeglichenen 3. Einzelrunde stand es 9:5 und ein Punkt war der dritten Mannschaft sicher. Cay – Buchmann (1:3), Peter S. – Schilder1:3, Siegfried – Ludwig (3:2) und Peter K. – Eisengarten (3:0). Nun wollte die Mannschaft mehr. Nach dem Duell der Einser, Peter S. – Buchmann (1:3), war es dann Siegried vorbehalten, mit seinem 4. Einzelsieg den Gesamtsieg der Mannschaft perfekt zu machen (Siegfried – Schilder 3:2). Dieser Sieg war nicht erwartet worden, auch wenn bei Bielen die Nummer 3 – Siegfried Arndt – fehlte. Der für das Selbsrvertrauen wichtige 2. Einzelsieg von Cay gegen Eisengarten zählte nicht mehr und auch Peter K. war mit 2:0 Führung gegen Ludwig auf einem guten Weg.
Insgesamt eine überzeugende Vorstellung unserer 3. Mannschaft.
Punkte: Zeitz 4,5; Soldan 2,5; Kober 2,0; Scholze 1,0
Saisonauftakt
NSV 2 – NSV 1 | 5 : 10 |
Am 20.08.2009 erfolgte der Saisonauftakt der 1. Kreisliga in unserer Sporthalle.
Es standen sich im vereinsinternen Punktspiel die 1. und 2. Mannschaft gegenüber.
Es wurde ein spannender Abend. Nach den Doppeln stand es 1:1. Das Doppel Schacht/Jastrow setzte sich 3:1 gegen Lupprian/Moritz durch. Für das neuformierte Doppel Jödicke/Müller gab es gegen Hankel/Schulaks wenig zu bestellen. Dann folgte in der 1. Einzelrunde ein 3:1 für den Gast. Paul Jastrow – Bernd Lupprian (1:3), Andreas Müller – Dirk Hankel (1:3), Wolfgang Jödicke – Lutz Schulaks (2:3), wobei Wolfgang nach 0:2 ausgleichen konnte, aber im 5. Satz klar unterlegen war. Günter Schacht holte mit 3:1 gegen Klaus Moritz wenigstens einen Punkt. Zwischenstand 2:4
Die 2. Runde ging wieder 3:1 an die Gäste. Paul Jastrow – Dirk Hankel (1:3), Andreas Müller – Lutz Schulaks (1:3), Günter Schacht – Bernd Lupprian (0:3), Wolfgang Jödicke – Klaus Moritz (3:2). Nun stand es bereits 3:7.
Es folgte eine ausgeglichene 3. Runde, in der sich der NSV 2 eigentlich noch mehr ausherechnet hatte. Andreas Müller – Bernd Lupprian (1:3), Wolfgang Jödicke – Dirk Hankel (3:1), Günter Schacht – Lutz Schulaks (3:2) und Paul Jastrow – Klaus Moritz (2:3). Hier hat sich wohl Paul zu sehr auf ein mögliches Zeitspiel verlassen und so einen Sieg verschenkt.
Der NSV 1 hatte beim Stand von 5:9 nun bereits einen Punkt sicher.
Zu Beginn der letzten Einzelrunde machte dann Bernd Lupprian mit 3:0 gegen Wolfgang Jödicke den Erfolg fest. Der gleichzeitige Sieg von Günter Schacht gegen Dirk Hankel (3:2) zählte leider nicht mehr.
Insgesamt bleibt festzustellen, dass sich der NSV 1 verdient durchgesetzt hat. Die 2. Mannschaft hätte gern einen Punkt behalten, aber das hätte eines starken Paul Jastrow bedurft, der an diesem Abend nicht sein wahres Leistungsvermögen abrufen konnte. (Vielleicht bedingt durch die Temperaturen, an diesem heißesten Tag des Jahres).
Nun gilt es für die 2. Mannschaft diese Niederlage wegzustecken und die positiven Aspekte des Spiels in die weitere Saison zu übertragen.
Punkte: NSV 2: Jödicke 2,0; Schacht 2,5; Jastrow 0,5; Müller 0
Punkte: NSV 1: Lupprian 4,0; Hankel 2,5; Schulaks 2,5; Moritz 1,0
Neue Kommentare: